Traincontroller 4 Dummis

Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 594
Registriert: 15.01.2014 19:33
Wohnort: Würzburg

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Reinhard »

Nach dem Winter habe ich folgende seltsame Erscheinung:

Mein zuletzt 2021 intallierter GBM zeigt im PC keine Belegung mehr an. Die Züge fahren zwar, werden aber von TC im jeweiligen Abschnitt nicht erfasst. Fahren mit TC Automatikbetrieb ist deshalb nicht möglich.

Fehlersuche: Kabel sind in Ordnung, Stromanschlüsse sind in Ordnung.

Aber: am GBM befindet sich links oben BOOST, eine 4-polige Combicon Steckleiste. Angeschlossen sind auf B 2 der Fahrstrom mit der nicht unterbrochenen Seite, auf der übernächsten (Masse) Buchse der Fahrstrom mit der unterbrochenen Seite. Wenn ich diese 4-polige Steckleiste abziehe leuchten die besetzten Abschnitte im PC und auf dem GBM auch die gelben Dioden und bei Boost 2 leuchtet die rote Diode. Es fährt aber NICHTS!
Wird die Steckleiste gesteckt sind alle Dioden wieder aus, der GBM zeigt mit grüner Diode Funktion an.

Alle anderen GBM sind genauso angeschlossen und funktionieren tadellos. Stehe vor einem Rätsel... :ch131
Liebe Grüße

REINHARD
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5489
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Andreas »

Hallo Reinhard,
Orakeln hilft da nix :noidea man kann ja da nix selber reparieren.
(Nur testen: kann man noch alle Werte auslesen? - stimmen die Parameter (CV's) evtl mal empfindlicher einstellen !??)
Nimm doch einfach einen Alten/Neuen Melder aus der Resevekiste (jeder von uns hat da welche :D )
und gib ihm die Adresse(n)! von dem spinnerten und steck um / tausch aus - dann weist du zunächst definitiv:
Es funzt liegt es am Melder - funzt immer noch nicht liegts am Kabel(salat) der Anlage

:gsn:
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5489
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

TC 4 Dummis - Melder bei Regen Ausschalten

Beitrag von Andreas »

Thomas hat geschrieben: 21.04.2024 00:08
Andreas hat geschrieben: 20.04.2024 18:55 Der eigentliche Grund warum ich die Melder jetzt umgestellt habe, ich kann bei feuchten Gleisen nicht automatisch mit TC rausfahren,
die langen Tunnelgleise sind immer belegt, leider ist das jetzt immer noch so, auch mit der Brücke in den Meldern reicht die Sufe 1 nicht aus......
Hi Andy,

das Problem könntest du mit Hilfe von TC so lösen:
:arrow: Den betroffenen Melder im Blockeditor durch einen Bahnwärter ersetzen.
:arrow: Einen Schalter anlegen für das Umschalten auf Regenbetrieb
:arrow: Beim Bahnwärter als Auslöser eintragen: Melder ein & Schalter aus

Der störende Melder im Tunnel kann dann bei Bedarf außer Gefecht gesetzt werden. Die Zugfahrt zum Rausfahren muss außerdem sofort den ersten Block nach der nicht überwachten Strecke reservieren. Wenn du den Tunnel als kritischen Abschnitt markiert hast, sollte das klappen.
Servus,
Thomas hat mir die oben reinkopierte sehr einfach umzusetzende Lösung "für Melder die bei Regen absaufen" vorgeschlagen.
Das habe ich vorhin in TC mal so reingekritzelt - ist wirklich lustig ich hab den Um-Schalter "Nassis" genannt
Es funzt am PC natürlich Tadellos.
Ich wusste noch gar nicht das man statt eines Kontakmelder auch einfach einen Bahnwärter nehmen kann - das öffnet ja schier endlose Möglichkeiten.
Mit echtem Fahrbetrieb habe ich noch nicht getestet - mir ist es jetzt gerade zu Nass und zu Kalt. :ch016

:arrow: Den Klasse Tipp vom Thomas musste ich jetzt jedenfalls hier als "TC Tip für Dummis" hier einfügen :!:

:gsn:
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
StefanM
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2013 18:09
Wohnort: RH

Re: TC 4 Dummis - Melder bei Regen Ausschalten

Beitrag von StefanM »

Andreas hat geschrieben: 21.04.2024 19:06Mit echtem Fahrbetrieb habe ich noch nicht getestet - mir ist es jetzt gerade zu Nass und zu Kalt. :ch016
Ich denke auch, daß man diese Änderung am besten an einem lauen Sommerabend, dessen Nässe sich voll und ganz auf den Inhalt des Seidlasglases konzentriert, austesten sollte :lol: .

Stefan..
Alle Bilder auf einen Blick: meine Galerie. Und wer's gern bewegt mag, darf auf meinem Youtube-Kanal vorbeischauen.
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5489
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Andreas »

Hi TC'ler

Der alte Mann braucht schon wieder mal Hilfe :ch025
Ich bekomme es einfach nicht gebacken ein Stellwerksfenster umzubennen :noidea
Hier als Registierkartendokument "Stellwerk3" (habe ich heute angelegt alle Rück-Melder als Übersicht) möchte ich umbenennen aber wie oder wo?
Bild

Ich würde auch gerne dem Reiter Fahrdienstleiter ganz vorne "Anlage" auch mal einen Namen Vergeben aber auch das gelingt mir nicht....

:oops: :oops: Kann mir einer einen Tip geben ??
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
Thomas
Site Admin
Beiträge: 1831
Registriert: 22.07.2006 13:00

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Thomas »

Servus Andy,

den Namen des Stellwerks kannst du unter Ansicht :arrow: Stellwerk :arrow: Stellwerkseinstellungen ändern.
Der Name des Fahrdienstleiters entspricht immer dem Namen des zugehörigen Stellwerks, das im Fahrdienstleiter ausgewählt ist (Auswahl des Stellwerks über das Dropdown-Menü rechts oben im Fahrdienstleiter)
Gruß
Thomas
Daniel
Beiträge: 1696
Registriert: 25.12.2005 20:49
Wohnort: Opf

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Daniel »

Servus Andy,

da hat er recht, der Thomas. So funktioniert es auch in TC9 :D
Viele Grüße

Daniel
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5489
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Andreas »

:tach

Vielen Dank wie immer super einfach, wenn man es weis.....
ich habe versucht dies in der Anleitung zu finden - ich habe versagt -
vmtl. ist es so wie bei Zimo - die Anleitung versteht man erst nach Jahren und vielen Versuch und Irtum :D .

Danke für Euere Hilfe :wink:
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5489
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Andreas »

Rückmelden in TC

Ich hab mir jezt einfach eine zusätzliche Seite mit der Anzeige aller Rückmelder im Garten mit Beschriftung angelegt:
Bild
So kann ich besser beobachten und mit einem Klick alle auf einmal sehen und linsen welcher gerade mal wieder nicht richtig mitspielt.
Vor allem bei Blöcken mit mehreren Meldern sehr hilfreich.

edit: ja ich weis das ich die Melder auch im Explorer ansehen kann,
finde das aber bei weitem nicht so Übersichtlich
Vor allem werden (da ich einige Melder auch im Schaba als Anzeige direkt Neben das Gleis gemalt habe) diese im Explorer dann doppelt aufgeführt.

:gsn:
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5489
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Andreas »

:tach

Manchmal findet man was obwohl man gar nicht danach sucht..... :D

Also, mit geht es in diesem Post um die Ausleuchtung von den Blöcken.
Man kann in den Einstellungen das auch auf "Melder Ausleuchten" umstellen!

Bild

Was ist daran gut?
Wenn man manuel einen Zug rangiert kann man mit blick auf den Block jetzt genau sehen wann der Zug den Halteabschnitt erreicht hat.
Das ist im Schattenbahnhof bei dem man den Zug ja meistens gar nicht sieht ein großer Pluspunkt.
Auch auf der Strecke kann ich so bei den langen Blöcken besser einschätzen wo der Zug gerade ist oder welcher Melder spinnt.

Für die alten TC Hasen unter Euch ist das bestimmt nix neues - ich hab diese Möglichkeit bisher noch nicht entdeckt :oops:
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1563
Registriert: 12.07.2005 22:56
Wohnort: Naila
Kontaktdaten:

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Uwe »

Hi Andy,

ist ja interessant :shock: werde ich morgen gleich mal ausprobieren. Danke :D
Viele Grüße
Uwe (Frankenwaldbahner)

Bild
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5489
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Unsinnige Meldung von TC

Beitrag von Andreas »

:tach

Gestern hab ich ein paar Stunden rumgeschnibbelt (Grünpflege) alles wächst ja so furtbar lang.....
während ich schnibbel muss immer mindestens ein Zug "betrieb" im Garten machen - vor sich hin fahren.
am Schluss hab ich mal in die Meldgungen von tc geschaut eine fand ich so toll das ich sie heute poste:

Bild
Die Zahnradbahn hat nie Fehlermeldungen, da fährt ja auf der selben Strecke immer nur der selbe Zug, manchmal 6 stunden ohne unterbrechung und Fehler.

Warum aber TC versucht "Zahnradbahn runter" mit der Lok 996001 zu starten :noidea
(und dann daran schon rein pyhsialisch scheitert) wird für immer sein Geheimnis bleiben.
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5489
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Rück-Melder mit Brücken viel zu empfindlich

Beitrag von Andreas »

:tach TC'ler
Gestern ist mir der berühmte Kragen geplatzt, :ä2
ich schnibbel im Garten und lass wie immer einen Zug dabei fahren - der hällt aber fast nirgends
sondern fährt mit Krichgeschwindigkeit orientierungslos weiter - es war ja sauheiss und somit alles Knochentrocken.
Das wars, ich habe beschlossen ich verstell nicht schon wieder die Empfindlichkeit
sondern gehe zu meiner alten gut funktionierenden Konfiguration zurück!

Heute Nachmittag habe ich alle GBM Lötbrücken wieder raus operiert und meine alten Parameter grob eingestellt
und schon ist es wieder da "Das selige Modellbahnlächeln"
Den einen oder anderen Melder werde ich schon noch mal nachjustieren müssen
aber 2h läuft meine Anlage wieder so wie ich (vor der verschlimmbesserung mit Melder empfindlicher machen) mir Betrieb vorstelle.
Ich kann beruhigt noch ein Weizen einschenken und meine Züge beim spielen beobachten und dabei Gelaaber im Forum posten.

so muss das :ch118
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
Harald
Site Admin
Beiträge: 7095
Registriert: 12.07.2005 11:26
Wohnort: Nürnberg

Variables Halten und Umsetzen

Beitrag von Harald »

Hallo TCler,

aktuell programmiere ich ja fleißig meine Zugfahren, zur Zeit das "Variable Halten und Umsetzen"

Das Halten in diesem Beispiel funktioniert erstaunlich genau und gleichmäßig.
Der Haltepunkt wird hier mit der Formel berechnet "220cm + Loklänge".

Bild

Danach möchte ich gerne Umsetzen mit der Formel "220cm - im Block stehende Wagenlänge"

Bild

Die Lok hält immer an der gleichen Stelle, allerdings nicht dort, wo Sie nach der Berechnung halten sollte.
Wenn ich für statt 220cm z.B. 100cm eingebe, hält die Lok an der gleichen Stelle :-(

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruß
Harald
Benutzeravatar
Thomas
Site Admin
Beiträge: 1831
Registriert: 22.07.2006 13:00

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Thomas »

Hallo Harald,

ist die Spezialmarkierung mit dem mittleren Melder verknüpft? Das wird nicht mehr funktionieren, sobald du beleuchtete Wagen im Bahnhof stehen hast. Die Aktionsmarkierung muss deshalb immer mit einem Melder verknüpft sein, der nicht durch die abgestellten Wagen ausgelöst wurde.

Bei Halt erster Zug muss nach meinem Verständnis die Entfernung von der Stelle, an der die Spezialmarkierung ausgelöst wird, zur Zugspitze mit Hilfe der Formel angegeben werden. Den Rest rechnet TC dann selbst aus, wenn die Länge der Wagen korrekt eingetragen wurde.

Die Formel müsste dann so ausschauen: Länge des linken Gleisabschnitts + 220 + %L
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Harald
Site Admin
Beiträge: 7095
Registriert: 12.07.2005 11:26
Wohnort: Nürnberg

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Harald »

Hallo Thomas,

Dein Tipp klingt logisch.
Die Programmbeschreibung ist schlecht :-(

Ich habe das entsprechend geändert, hat aber leider nichts gebracht, die Lok bleibt an der gleichen Stelle stehen.
Habe dann statt der Formel den Abstand zur Lokspitze eingetragen, die Lok blieb wieder an der gleichen Stelle stehen.

Ich denke das Problem liegt noch woanders.

Danke und Gruß
Harald
Benutzeravatar
Thomas
Site Admin
Beiträge: 1831
Registriert: 22.07.2006 13:00

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Thomas »

Hallo Harald,
Harald hat geschrieben: 17.07.2024 20:05 Die Programmbeschreibung ist schlecht :-(
das ist leider - was die Betriebsstellen betrifft - auch mein Eindruck.

:arrow: Loklänge und Wagenlänge hast du eingetragen?
:arrow: Bremsrampe bei der Spezialmarkierung eingetragen?
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Harald
Site Admin
Beiträge: 7095
Registriert: 12.07.2005 11:26
Wohnort: Nürnberg

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Harald »

Servus Thomas,

Lok- und Wagenlänge sind eingetragen.
Egal was ich bei der Spezialmarkierung in der Formel und bei der Bremsrampe eingebe, die Lok hält immer an der gleichen Stelle:-(

Wahrscheinlich bin ich zu doof für TC
Harald
Benutzeravatar
Thomas
Site Admin
Beiträge: 1831
Registriert: 22.07.2006 13:00

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Thomas »

Servus Harald,

das ist Präzision :wink:
:arrow: hast du die Spezialmarkierung mittlerweile mit dem linken Kontakt verknüpft?
:arrow: Flackert evtl. der mittlere Melder, so dass die normale Markierung aktiv wird?

Du kannst mir auch mal die Datei schicken...
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Harald
Site Admin
Beiträge: 7095
Registriert: 12.07.2005 11:26
Wohnort: Nürnberg

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Harald »

Hallo Thomas,

natürlich habe ich die Spezialmarkierung an die richtiges Stelle gesetzt.
In der Mitte flackert nichts, da die Wagen keinen Verbraucher haben.

Ich werde Dir die Datei schicken.

Danke und Gruß
Harald
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5489
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Traincontroller 4 Dummis Kurzachlussproblem

Beitrag von Andreas »

Servus TC'ler

Sitze gerade in der Laube bei einem Feierabendbier und beobachte meine Züglein beim spielen.
Jetzt ist vorhin wieder mal passiert das der TW auf der Weiche hängengeblieben ist und einen Kurzschluss ausgelöst hat.
ich habe es nicht sofort gemerkt aber musste nichts machen nur den Kurzschluss quittieren.

TC ist aber beim Kurzschluss offensichtlich nicht stehen geblieben - nur eben die Züge weil kein Saft!
So sind nach dem Qittieren sofort 2 Züge losgefahren aber die Weichen sind zwar von TC gestellt worden,
haben sich aber wegen dem Kurzschluss gar nicht bewegt. :shock:

Gibts in TC was womit ich das verhindern kann?
Das kennt man ja inzwischen und ich schau nach einem Kurzschluss immer sofort genau nach,
aber wenn der Kurze z.b. passiert wenn gerade Züge in Schaba kreisen droht ja massiv Rums

:digi
Gruß Andy :D

Bild
Daniel
Beiträge: 1696
Registriert: 25.12.2005 20:49
Wohnort: Opf

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Daniel »

Servus Andy,

jetzt habe ich Dein Problem schon dreimal gelesen, aber noch nicht ganz verstanden.

Hängen bei Dir die Weichen am Fahrdigitalstrom? Hast Du einen Booster zwischen Zentrale und Gleis? Bekommt TC etwas vom Kurzschluss mit?

Bei mir passiert bei einem Kurzschluss (fast*) nichts:
1. Bei Kurzschluss schaltet der Booster ab, in dem Abschnitt bewegt sich nichts mehr. Die Weichen schaltet aber munter weiter
2. Der Booster prüft alle paar Sekunden, ob der Kurzschluss noch da ist. Ist er weg-> Schaltet er ein. TC bekommt vom Kurzschluss nichts mit.
3. Nach Beseitigung des Kurzschlusses geht es mit TC munter weiter, kein Rums. Es bewegt sich ja nichts.

* Wenn es aber kein richtiger Kurzschluss ist, weil nur die 9,87687A statt 10A Abschaltstrom durch die Anschlussdrähte in den Loks fließen, raucht es gewaltig und ich darf die Lok neu verdrahten. : :D Der Klassiiker bei den Fünfkupplern: Die beiden Motoren blockieren sich beim Entgleisen gegenseitig. Der Decoder bringt dann die Motoren ins Schwitzen. Irgendwann brennt dann einer der Motoren durch-> Getriebe zerlegen und teuren Motor tauschen :ä4
Viele Grüße

Daniel
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5489
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Andreas »

Hallo Daniel

ich habe immer noch die alte Zimo MX1ECO da hängt der ganze Garten dran und bei mir auch die Weichen
(im Schaba ist ca. die Hälfte der Anlage an einem Booster wegen dem Einschaltstrom - so kann ich ohne Probleme einfach alles einschalten)

Was genau passiert bei einem Kurzen ist mir immer noch nicht ganz klar:
Die Zimo Zentrale geht auf Störung und der Booster dann ja auch,
aber ich glaube / vermute TC läuft irgendwie trozdem weiter,
oder es ist zufällig gerade beim Kurzen das TC in dem Moment eine Fahrstraße 7 Dei Weichen für eine Zugfahrt stellt
ich merke ja den Kurzen oft nicht sofort - sondern erst nach einer Weile ....es fährt halt nix mehr...
WEnn ich dann die Lok eingleise und den Fehler mit dem MX31 Quitiere
ist es mir schon öfters passiert das Züge sofort losfahren obwohl die Weichen noch nicht gestellt sind, schau ich dann am PC
sind sie eigentlich von TC gestellt worden - haben sich aber wegen dem Kurzen auf der Anlage nicht bewegt - so meine Vermutung -

Ich glaube ich muss das mal mit dem Schraubendreher einen Kurzen provozieren
und ganz genau bobachten :look: ob z.B. die Wartezeiten trotz Kurzschuss weiter runter laufen.
Gruß Andy :D

Bild
Daniel
Beiträge: 1696
Registriert: 25.12.2005 20:49
Wohnort: Opf

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Daniel »

Servus Andy,

das ist schon viele Jahre her, dass ich mit diesem Problem gekämpft habe. Daher übernehme ich keine Gewähr mehr für die hinterprozentige Richtigkeit.

1. TC muss irgendwie von dem Kurzschluss mitbekommen. Soweit ich weiß, geht TC in STOP, sobald die MX1 einen Kurzschluss/UES meldet. Wenn das nicht passiert, ist irgendetwas faul (CV29 oder CV92? der MX1). Oder Protokoll in TC?
2. Man bräuchte in diesem Fall jedoch Einfrieren. Das habe ich nie hinbekommen, dass TC bei Kurzschluss in "Einfrieren" umschaltet. Bei Stop werden alle Zugfahrten abgebrochen. Das verursacht bei Wieder-Starten ein Chaos.

Aus meiner Sicht hast Du nun 3 Möglichkeiten:
1. Alles so lassen. Hat ja Jahrzehnte funktioniert.
2. Versuchen, dass TC in Stop bei Kurzschluss geht (dazu auch die E-Leitung des Boosters an die MX1 weitergeben). Dann passiert nichts mehr, Du musst jedoch beim Wieder-Einschalten alle Zugfahrten/ Weichenstellungen kontrollieren.
3. Geld in 2 weitere Booster investieren, einer für Fahren draußen, einer für Weichen. Beim Kurzschluss schaltet nur der Fahrbooster ab, MX1 läuft munter weiter, Weichen werden über Weichenbooster weiter geschaltet (Wenn Du ein Sparfuchs bist, könntest Du die MX1 als Weichenbooster weiterverwenden und Dir den Weichenbooster sparen).

1a: Es gibt eine Hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Variante. Ich glaube, es lässt sich irgendwie der Zustand der MX1 abfragen (E gegen C oder D). Wenn da eine Verbindung besteht, ist Kurzschluss. Über einen Kontaktmelder könnte man damit gezielt TC in Einfrieren versetzen....
Viele Grüße

Daniel
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5489
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Traincontroller 4 Dummis

Beitrag von Andreas »

Hallo Daniel,
Danke für deine Tips.
DIe Zentrale + Booster geht bei Kurzschluss natürlich schon sofort in stopp - hab ich gerade mal mit der Spachtel getestet :ch154
Aber TC bekommt davon nichts mit und spielt weiter :shock:
Auch das habe ich gerade mal provoziert.
Natürlich ist das bei meiner Anlage Überschaubar.
Ich muss also in dem Fall erst mal am PC guggen und ggf. Weichen von Hand nachstellen
bevor ich den Notstopp wieder entriegle.

Es müsste so ein Notstopp das System einfrieren - was die MX1 aber nicht macht.....
Wenn ich mit dem MX31 einen Sammelstopp auslöse dann bleibt auch TC stehen.....
Immerhin habe ich das jetzt nach bald 20 Jahren Betrieb gemerkt :ch142

:ch144 für deine Erklärungen
Gruß Andy :D

Bild
Antworten