
Traincontroller Fans
Mal ein Bericht vom Alltag eines TC-Fahres der sich seine Probleme meist nur selber macht:
Auch heute habe ich mich wieder mal so richtig geärgert über mich selbst... warum nur habe ich Depp auf TC 10 upgedatet
es lief doch alles was ich wollte und vor allem auch sehr zuverlässig..... es war einmal.....
naja schuld bin ich selber ich habe auch noch nach der Letzten Stammtischbastelaktion bei meinen GBM's die Brücken zugelötet
und das obwohl ich bis jetzt immer mit offenen Brücken zurecht gekommen bin.....
( bis auf 2 Stellen wenn es Regnet kann ich nichts mit TC aus dem Keller rausfahren )
deshalb dachte ich - na gut ich löt die Brücken in die Melder und schau mal ob ich das dann mit empfindlicheren Meldern auch noch ausmerzen kann......
Fehler! Heute habe ich 4 Stunden nur an den CV-145-160 (Empfindlichkeit) der Rückmelder rumgespielt....
Das geht ja leicht mit Weichen-POM während die Anlage läuft...
Es sind bei mir Außen ja blos 75 Meldestellen aber es ist trotzdem tierisch nervig,
denn die Zahlen kann man sich ja nicht merken man muss es sich ja zusätzlich jeden Klick notieren (ich verwende dazu Excel)
Aber ich musste dabei seltsames von TC beobachten:
Ein Zug verlässt den Bahnhof um in den nächsten zu fahren dabei muss er 4 Blöcke Passieren
im Zielebahnhof hat aber Fälschlicherweise bereits den Haltemelder ausgelöst,
der Zug bleibt sofort stehen er ist ja gerade einmal wenige Meter gefahren hat aber den ganzen Fahrweg noch markiert.
jetzt passiert folgendes wenn ich den Fehler nicht merke:
der Zug steht noch auf der Stecke, es läuft aber bereits die Wartezeit für den nächsten Halt im Zielbahnhof ab
Danach löst er auch die Folgefahrt(en) aus.
Jetzt merke ich zufällig den Fehler und will den Zug schnell mit Hand nachfahren wo er eigentlich sein sollte.
TC startet aber bereits den Gegenzug obwohl die Eingleisige Stecke noch belegt ist ..... rums
Ich vermute ich habe beim update von 8 auf 10 irgendwelche grundsätzliche Parameter verstellt oder gar nicht gestellt
mir ist bisher TC noch nie in belegte Blöcke eingefahren....
Das vorzeitig Auslösen des Haltemelders im geschilderten Fall hab ich durch verstellen der Empfindlichkeit von Stufe 15 auf 14 behoben.
Aber es ist doch alles knochentrocken - mir ist es ein Rätsel wie der falsch auslösen kann wenn ich den auf 15 Stelle!?
Sie sind ja mit der Brücke empfindlicher als ohne - vorher ohne die Bücken hatte ich die die Melder auf Empfindlichkeits-Werte von 2-7 stehen
ich habs nach vielen Stunden wieder einigermaßen betriebssicher hinbekommen, aber wenn ich mir die Motz-Meldungen von TC anschaue dann kann ich da noch Wochen daran rumstellen bis es so läuft wie es vor der verschlimmbesserung war. ich freu mich jetzt schon wenns mal a bissel nass oder feucht wird dann wird gar nichts mehr gehen….wenns mich aber weiter so nerft mach ich die Brücken wieder raus und stell meine alten Parameter ein……