Hi,
gerade habe ich mich mal ein wenig mit der Lichtleiste beschäftigt,
das ist ein echt lustiges Teil!
Nachdem ich mir die 16 Seitige Anleitung gedruckt hatte und diese erst einmal auswendig gelernt habe bin ich mutig ans Werk
und habe die Schöne Neue Leiste erst einmal abgesägt !!
Warum? - damit sie in meinen "Pseudo" Salon-Waggon passt.
Nach dem Sägen muss die Wunde mit einer Brücke verlötet werden,
das habe ich gemacht danach haben nur noch 2 (von 6) Gruppen funtkioniert !
Noch mal gelesen - aha - noch eine Brücke war fällig,
nach einigen probieren - LED's halten ja was - aus habe ich geschnallt wie die reingelötet werden muss.
Nun funzt es wieder alle 6 Gruppen.
Dann habe ich ein wenig mit den Funktionen gespielt:
mit "sanften langsammen einschalten",
dann den "Neonröhren Effekt" (beim einschalten Blinkt erst mal alles wild)
dann der "Zufalls Licht" - für Abteilwaggons wo man früher die Lichter selber ein und aus schalten konnte.
Wirklich witzig - Aber den Effekt hat man ja auch ohne Decoder und Puffer ------

"Defekte Lampe" habe ich mir gespart - ich mag keine defekten Lampen
Jetzt noch der Puffer Test:
Hatte nur einen 22000er Elko da,
der schafft gute 15 Sekunden
Ich vermute die Elektronik verbrät den meisten Saft,
denn die Zeit ist fast gleich lang auch wenn ich nur 1 Gruppe (= 3LED's) einschalte.
Gut ist das bereits eine Ladeschaltung auf der Platine intergriert ist
also kann man bedenkenlos einen großen Elko Einlöten.......
Ich habe auch gerade noch festgestellt:
Beim Programmieren strört der (große) Puffer !
Es gibt immer eine Fehlermeldung - aber der Wert wird angenommen / verändert !
Ich habe mir erst einmal 3 Leisten angeschaft,
diese werde ich nun in meine Salon-Waggons basteln mit nur 1er Stromabnahme
wenn die Leiste sich bewährt will ich so nach nun nach alle meine Waggons (nein die Güterw. nicht) damit ausstatten.
Evtl. sollte man ja mal über eine Stammtisch-Sammelbestellung nachdenken. Falls Bedarf...... Fragen kostet nix.....