Lego vom Feinsten !

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5455
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Lego + Nachgemachte LEGO Ausstellung

Beitrag von Andreas »

Servus,
Obacht: Dieser Beitrag hat null mit Gartenbahn zu tun!

Manchmal liest man in der Zeitung Überschriften und stutzt – „Klemmbaustein-Museum feiert“
Was ist bitte ein Klemmbausteinmuseum? Aha ein „Nachmach“ Legomuseum und wo ist das?
Huch im 11 km nahen Nachbarort 90542 Eckental (Eckenhaid)!? Noch nie was gehört oder gesehen davon! Unglaublich!!

https://frankensteins.de/

Die haben sich aber auch eine Super Originelle URL ausgesucht - die findet keiner außer er vertippt sich zufällig…..

Jedenfalls habe ich heute mein Enkelkind geschnappt und wir sind da Hin:
(Nur - Handybilder!)

Bild

Bild

Die Züge in den Bahnvitrinen sind glaube ich die meistens von BLueBrixx.
Der Adler ganz unten in der Vitrine ist es auf jeden Fall - siehe meinen Beitrag vorher :D

Bild

Bild
Die Flying Dutchman ist auch ein Toller Bausatz (weiter unten der Bausatz 3650 Teile von Mould King) schaut auch sehr gut aus, kommt am Bild leider gar nicht zur Geltung

Bild

Bild
Der Allterrain-Angriffstransporter "AT AT" war mächtig groß und würde sich schon sehr gut am Schreibtisch machen...

Es gab von Allen Themes ein bis'chen was, Bahnwelt / Seefahrt / StarWars / Science-Fiction / Weltraum Nasa / Harry Poter und noch viel mehr

Es gab Klemmbausteine von vielen anderen Herstellern,
ich wusste gar nicht das es so viele gibt die sich aber auch mit LEGO zusammen verbauen lassen:

Bild

Bild

Im EG kann man massig Bausteine + Sets von allen Möglichen Herstellen erwerben.
Es gab auch ein Abteil im Laden da gab es sie in allen Farben als Kiloware..... LEGO satt

In dem Mehrstöckigen Gebäude gab es oben einen Spielzimmer da durfte man nach Herzenslust bauen
es war schwer mein Enkelkind da wieder weg zu bekommen....

Mein Fazit: Nett gemacht
Man darf nichts Großartiges erwarten dann wird man nicht entäuscht - kann man sich schon mal anschauen - vor allem mit Kindern!
Pia 10J war total begeistert
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5455
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Lego vom Feinsten !

Beitrag von Andreas »

:tach

voll Cool :mrgreen: 7200 Teile zusammenstecken ergibt 1,2 Meter Legolok

Harald hat ja schon mal auf ein Video von dieser 78 cm langen V100 in 1:18 verlinkt:
https://www.bluebrixx.com/de/trains/106 ... l-rot-BRIX

die juckt mich schon echt gewaltig..... aber was machste dann - wenn fertig damit? Das ist der Grund warum die noch nicht bei mir ist.
Gruß Andy :D

Bild
Anton
Beiträge: 1087
Registriert: 30.07.2005 19:28
Wohnort: Allersberg

Re: Lego vom Feinsten !

Beitrag von Anton »

Hallo Andreas
da hast dur recht mir jukts auch schon obwohl das Blubrix ist und nicht Lego
ich warte noch bis in unseren Klemmbaustein Verein oder Forum die lok motorisiert wird
da kauf ich Sie mir sofort

normal baue ich keine Bausätze von Herstellern
sondern nur MOC entworfen Mietgliedern
Gruß

Anton
(Sammler80)
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5455
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Lego vom Feinsten !

Beitrag von Andreas »

Moin,

Anton macht ja keine Werbung dann mach ich mal:

Bricking Bavaria 2024
2. + 3. November 2024
Ort: Stadthalle Fürth

Auf über 3000 Quadratmetern haben wir viel Platz für viele tolle Modelle.
Das wird mit über 450 erwarteten AFOLs und TFOLs eine der größten LEGO® Fan-Ausstellungen des Jahres in Deutschland!


:arrow: 15€ Eintritt :?

https://www.bricking-bavaria.de/events/ ... aria-2024/

Anton, stellt du da auch was aus?
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
StefanM
Beiträge: 1235
Registriert: 04.01.2013 18:09
Wohnort: RH

Re: Lego vom Feinsten !

Beitrag von StefanM »

Japp - ein echt beeindruckendes Modell. Es ist allerdings leider nicht fahrfähig.

Ich hab ein Video dazu gesehen: Viele Klappen und so zum Aufmachen, die Pantos können geklappt werden und die Lok ist richtig massiv gebaut. Bei den Vorläufern sieht es so aus, als hätten sie geschummelt. Die scheinen kleiner zu sein und die Achse hängt zu weit oben, als daß sie Gleiskontakt hätten.

Fahren kann die Gute nicht. Die Kuppelstangen können nur im unteren Halbkreis schwingen, aber nicht "durchdrehen". Wie kurventauglich sie wäre, wurde in dem Video nicht gesagt, allerdings sind die vier Achsen der "Schnautzen" (also die drei Kuppelachsen und der Vorläufer) komplett starr zueinander montiert. Also wenn, dann bräuchte sie einen richtig großen Radius. Motorisiert ist sie natürlich auch nicht.

Das finde ich tatsächlich schade - und ich versteh auch ned ganz, warum man nicht versucht hat, die Lok im Maßstab 1:22 zu bauen und auf LGB-Gleise zu setzen. DAS wäre für mich dann vielleicht tatsächlich ein Grund gewesen, sie zu kaufen. Aber als reines Standmodell... - sicher ned.

Stefan..
Alle Bilder auf einen Blick: meine Galerie. Und wer's gern bewegt mag, darf auf meinem Youtube-Kanal vorbeischauen.
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5455
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Schweizer Krokodil

Beitrag von Andreas »

Peter hat geschrieben: 26.01.2025 11:50 Schon gesehen :?:

https://www.bluebrixx.com/de/bluebrixxs ... jZc.WRSfVM
Wow, fast 9000 Teile - Die würde ich sehr, sehr gerne mal zusammenpuzzeln!
:arrow: Das wäre der Grund - wenn ich mir die kaufen würde - der Spaß am zusammenbau!

Lego im Garten? - Nein Danke! Ist viel zu klobig!
Außerdem ist die SBB Ce 6/8 eine Regelspurlok - in 1:22 hätte sie 64mm Spurweite :D

Aber was dann damit machen?
Ich jedenfalls habe genau Null Stellplatz dafür,
es stehen genug LGB Sachen (nur in den Kartons) im Keller rum :(

Trotzdem ein sehr schöner Bausatz!
Danke für den Hinweis!
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 1817
Registriert: 12.07.2005 15:15
Wohnort: Nürnberg-Gebersdorf
Kontaktdaten:

Katzenbahn

Beitrag von Peter »

Eben im Nachbarform gesehen:



Tolle Technik👍
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 1817
Registriert: 12.07.2005 15:15
Wohnort: Nürnberg-Gebersdorf
Kontaktdaten:

V200

Beitrag von Peter »

Benutzeravatar
Harald
Site Admin
Beiträge: 7034
Registriert: 12.07.2005 11:26
Wohnort: Nürnberg

LEGO® MOC: Brockenlok 99 222 (Altbaulok) der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) in 1:22,5 (Spur IIm)

Beitrag von Harald »

Hallo Gartenbahner,

endlich mal was in unserem Maßstab:



Der hat noch mehr gebaut!

Das ist der Wahnsinn . . .

Meint der
Harald
Benutzeravatar
StefanM
Beiträge: 1235
Registriert: 04.01.2013 18:09
Wohnort: RH

Re: Lego vom Feinsten !

Beitrag von StefanM »

Das Ding ist mal eine Ansage! Ich wundere mich eh, daß die Noppenfirmen zwar großer Loks bauen - dann aber ned passend zu vorhandenen Gleisen, um sie auch fahren lassen zu können...

Stefan..
Alle Bilder auf einen Blick: meine Galerie. Und wer's gern bewegt mag, darf auf meinem Youtube-Kanal vorbeischauen.
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5455
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Lego vom Feinsten !

Beitrag von Andreas »

:tach

Ich rate mal, das wenn man versucht die Teile dafür zu kaufen / zusammenzubekommen
das Löklein mindestens genausoviel kostet als eine Neue aus der Schachtel von LGB!

Aber so wie ich das sehe hat die Legolok halt leider den klizekleinen Nachteil - sie kann nur geradeaus fahren.......

Trozdem ist der Erbauer ein "LEGO Meister" der den Allegrößten :ch151 verdient!
Ich hätte niemals die Geduld mir 100 Legokästen zu kaufen und dann zu suchen was man für so ein Kunstwerk braucht....
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
StefanM
Beiträge: 1235
Registriert: 04.01.2013 18:09
Wohnort: RH

Re: Lego vom Feinsten !

Beitrag von StefanM »

Andreas hat geschrieben: 23.05.2025 19:04Aber so wie ich das sehe hat die Legolok halt leider den klizekleinen Nachteil - sie kann nur geradeaus fahren.......
Das scheint mir bei den meisten großen Noppenmodellen so zu sein. Offenbar ist es ziemlich aufwändig, für diese Fahrzeuge R1-tauglich Fahrwerke zu bauen. Und wer eigentlich noppig unterwegs ist und nur mal so zur Gaudi seine Lok auf's Gleis stellen mag, wird vermutlich nicht in den Platz und die Gleise für größere Radien investieren wollen oder können...

Was den Preis angeht: ich hab keine Ahnung, was man beim Noppenschoppen für die Teile hinlegen müßte. Aber die BR 100 von Bluebrixx kostet ca. 190€ - ich würde sie mit der BR199 von Piko vergleichen, die um die 500€ kostet. Ok, dafür fährt sie (aber die Legomotoren kosten keine 300€), die Noppenlok ist aber in jede Richtung ca. um die Hälfte größer.

Ein echter Gartenbahner wird sich so ein Teile eher nicht auf's Gleis stellen - wobei... so ein wenig Kindheitserinnerungen? Und Gaudiloks haben dann ja doch auch einige von uns irgendwo rumstehen, warum nicht sowas? Das wäre im Gartenbahnbereich sicher nicht massentauglich, aber völlig abwegig find ich's nicht, daß das jemand kaufen und fahrenlassen würde. Und daß der ein oder andere Noppenbastler bei sowas dann vielleicht doch Lust auf Gleise und Fahrenlassen bekäme, das könnte ich mir auch vorstellen.

Naja, ziemlich viele Konjunktive, in Serie gibt's sowas ja ned. Also fahr ich halt weiter Playmobil :lol: .

Stefan..
Alle Bilder auf einen Blick: meine Galerie. Und wer's gern bewegt mag, darf auf meinem Youtube-Kanal vorbeischauen.
Antworten