Buchsbaumzünsler frisst alles kahl !

Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 591
Registriert: 15.01.2014 19:33
Wohnort: Würzburg

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Reinhard »

Bis jetzt ist noch alles im grünen Bereich!

Grüße Reinhard
Liebe Grüße

REINHARD
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5443
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Andreas »

Nö auch bei mir seit der 2019er Invasion nix mehr gezünselt.

Ich vermute da hatte ein zwei Jahre hintereinader das Klima für die einfach optimal gepasst
waren die Winter nicht kalt genug.

Erstaunlich war für mich das die wirklich bis auf Null abgefressenen Büsche (die ich nicht abgesäbelt habe :mrgreen: )
im nächsten Jahr alle wieder ausgetrieben haben.

Aber verschrein wir es nicht :D
es gibt noch genug heimische andere "Spinnerarten" die sich in den Büschen ringsum gerade so durchfressen.
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 4519
Registriert: 12.07.2005 22:32
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Ralf »

Hallo zusammen,

ich habe schon welche. Aber irgendwie sind die Vögel (Maisen) darauf gekommen, dass die Viecher fressbar sind und unterwegs sind. Bei mir fliegen am Abend die Maisen in Heerscharen auf die Büsche. Insofern haben die Viecher gar keine Chance, groß Schaden anzurichten. Wenn das so bleibt, muss ich nicht spritzen.
Beste Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 453
Registriert: 31.05.2008 10:43
Wohnort: Ein Oberpfälzer in Franken

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Christian »

:tach :gsn:

unter CHIP online->Video-Wissen und CHIP 365>365>Haus & Garten>Garten sind interessante Beiträge zur Bekämpfung des Zünslers. Auch für weitere Schädlinge gibts Beiträge.
Gruß
Christian

Ich fahr LGB aus Nürnberg, sonst fast nix
Benutzeravatar
Harald
Site Admin
Beiträge: 7018
Registriert: 12.07.2005 11:26
Wohnort: Nürnberg

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Harald »

Hallo Christian,

danke für die Link.
Aktuell haben die Stammtischler glaube ich aber keine Probleme mit dem Zünsler.

Danke und Gruß
Harald
Benutzeravatar
Thomas
Site Admin
Beiträge: 1801
Registriert: 22.07.2006 13:00

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Thomas »

Harald hat geschrieben: 02.10.2023 19:22 Aktuell haben die Stammtischler glaube ich aber keine Probleme mit dem Zünsler.
Das sehen "deine" Buchsbäume anders. Die beiden Großen schauen noch ganz gut aus, die Kleinen willst du nicht sehen :ä2 :shit
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 453
Registriert: 31.05.2008 10:43
Wohnort: Ein Oberpfälzer in Franken

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Christian »

@ Harald: Klar ist mein Hinweis zum Link nach der Zünsler-Zeit erfolgt und selbstverständlich haben die Forumsmitglieder ganz andere Probleme, als die Zünslerbekämpfung. Aber bekanntlich ist nach der Saison vor der Saison 😏

Aber gut, es ist angekommen und ich unterlasse es künftig derartige Belanglosigkeiten zu posten.
Gruß
Christian

Ich fahr LGB aus Nürnberg, sonst fast nix
Benutzeravatar
Harald
Site Admin
Beiträge: 7018
Registriert: 12.07.2005 11:26
Wohnort: Nürnberg

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Harald »

Hallo Christian,

Das war von mir nicht negativ gemeint.

Gruß
Harald
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 1812
Registriert: 12.07.2005 15:15
Wohnort: Nürnberg-Gebersdorf
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Peter »

Hallo Männer.....
Nachdem bei mir jetzt ein paar Jahre nix war, schlägt jetzt der Zünsler wieder zu.
Dies Mal gerate ich aber nicht in Panik und lasse die Pflanzen (zurückgeschnitten) stehen.
Die kommen schon wieder......
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5443
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Andreas »

Mahlzeit,
auch bei mir hat es heuer wieder gezünselt, aber die Spatzen und auch die Wespen sind offensichtlich auf den Geschmack gekommen. Ich hab nix bekämpft die Buxe haben es schadlos überstanden und auch schon wieder gut nachgetrieben.
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
Thomas
Site Admin
Beiträge: 1801
Registriert: 22.07.2006 13:00

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Thomas »

Andreas hat geschrieben: 04.10.2023 11:23 ...aber die Spatzen und auch die Wespen sind offensichtlich auf den Geschmack gekommen.
Das kann ich bestätigen. Mein Fehler war, dass ich die Bäume wegen meiner Baustelle eng nebeneinander an die Garagenwand gestellt habe. Da kommen die Vögel nicht so gut ran.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 591
Registriert: 15.01.2014 19:33
Wohnort: Würzburg

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Reinhard »

Bei uns sieht es heuer ganz schlimm aus :ä2

letztes Jahr waren nur einige Pflanzen befallen und hatten sich erholt. Heuer dagegen :ä4
Und unsere vielen Vögel sind noch nicht auf den Geschmack gekommen...
Liebe Grüße

REINHARD
Daniel
Beiträge: 1671
Registriert: 25.12.2005 20:49
Wohnort: Opf

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Daniel »

Liebe Botaniker unter den Stammtischlern (also alle :D ),

die einzigen Buchsbäume, die ich durch den Zünsler verloren habe, waren die, die ich aus Übereifer entfernt habe. Alle anderen sind wieder gekommen und treiben gerade in den Wuchsphasen Frühling/ Herbst kräftig aus. Auch wenn sie zwischenzeitlich recht gerupft aussehen.

Gut Ding will Weile haben...
Viele Grüße

Daniel
Horst
Beiträge: 1525
Registriert: 19.04.2008 21:31
Wohnort: Ziegelhütte

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Horst »

Zünsler?

Die haben unseren Garten zum Glück noch nie erreicht.
Wird wohl wegen der langen Fluganreise zu uns.....für die, nicht machbar sein? :mrgreen:
Gruß Horst
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 591
Registriert: 15.01.2014 19:33
Wohnort: Würzburg

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Reinhard »

Hallo Horst,

wenn du Bedarf hast kann ich dir gerne welche vorbei bringen.. :P

Bei der Gelegenheit könnte ich mich ja mal nach Pilzen umsehen. :D
Liebe Grüße

REINHARD
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 4519
Registriert: 12.07.2005 22:32
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Ralf »

Hallo zusammen,

auch ich als Botaniker kann bestätigen: Der Zünsler vollbringt wieder ganze Leistung. Einer meiner Bäume (der steht ganz separat) ist total kahl, aber ich vertraue auf nächstes Jahr, da wird er schon wieder kommen. Bei den anderen Bäumchen ist Teilschaden festzustellen.
Beste Grüße
Ralf
Robert
Beiträge: 1121
Registriert: 12.08.2005 21:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Robert »

Algenkalk ist ungiftig aber sehr gut zur Zūnslerbekåmpfung. In die Buchsbäume verteilen mit der Hand und der Zūnsler hat keinen Appetit mehr auf den Buchsbaum. Grenzen Algenkalk gibt's in den Baumärkten.
Tante Saluti Roberto
Ps. nachdem si dou a zweiter Robert eigschlichn hat, hab ich jetzatla vo der mutterseitn den Originalnamen gnumma.
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5443
Registriert: 12.07.2005 21:55
Wohnort: Landkreis Nürnberger Land

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Andreas »

:tach

Daniel hat diesen Film zum Thema Zünsler eingestellt:
Dem Zünsler geht es an den Kragen

Sehr schön gefilmt!
Bei mir habe ich auch schon oft beobachtet wie die Spatzen / Haussperlinge meine Buchse absuchen,
die wissen inzwischen genau wo was zu holen gibt.
Ich habe Ihnen deshalb auch ettliche Nisthilfen montiert + aufgehängt.

Amseln habe ich noch nicht auf der Freundesliste, sie sind allenfalls geduldet. :wink:
Das sie die "tapsigen Vögel" die meine Brückengeländer malträtiern alles was rumsteht umwerfen - oder Neupflanzungen umgehend wieder ausgraben :mrgreen:
Gruß Andy :D

Bild
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 4519
Registriert: 12.07.2005 22:32
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl - Wer kann helfen?

Beitrag von Ralf »

Hallo zusammen,

seit 20 Jahren habe ich Buchs im Garten. Nachdem vor Jahren der Zünsler losgeschlagen hat, habe ich immer wieder versucht, gegen ihn anzukämpfen. Letztlich hat nur Gift geholfen, wenn man rechtzeitig dran ist. In diesem Frühling hatte ich ein wenig Pech: In den Osterferien kam er wieder, ich habe das aber nicht massiv bekämpft und dann fuhr ich ein paar Tage weg. Das Resultat war verheerend. Noch niemals zuvor war alles weg, kein grüner Fleck mehr am Buchs:

Bild

Bild

Bild

In dem Moment war mir klar: Da ist nichts mehr zu retten, Aus und vorbei.

Es dauerte wirklich sechs ganze Wochen, bis ich ganz vereinzelt wieder neue, grüne Ansätze am Buchs feststellen konnte. So Gott will, wird er wieder - vorausgesetzt der Zünsler macht nicht alles zunichte. Bei mir fliegen die Vögel auch drauf, aber in der Masse der Viecher scheint das nicht zu helfen.
Beste Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 4519
Registriert: 12.07.2005 22:32
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl !

Beitrag von Ralf »

Hallo zusammen,

irgendwann muss Schluss sein mit dem Kampf gegen den Zünsler. Ich habe jetzt aufgegeben, alle Buchsbäume meiner Hecke sind entfernt. Ich konnte das Jammertal nicht mehr sehen. Inzwischen habe ich auch eine andere Hecke gepflanzt. Sobald die grün ist, zeige ich mal die neue Variante.
Dateianhänge
K1600_DSC01907.JPG
Beste Grüße
Ralf
Benutzeravatar
FrankS
Beiträge: 479
Registriert: 10.09.2013 21:51
Wohnort: Amberg

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl !

Beitrag von FrankS »

Hallo Ralf,
was ist denn DIE Alternative?
Peter hat mal geschrieben: ilex crenata (japanische Stechpalme)
Aber hat damit jemand inzwischen Erfahrung?
Mein Landschaftsgärtner hat die mir auch empfohlen. Soll auch frostfest sein - obwohl: zukünftig brauchen wir ja eher tropenfeste Pflanzen :wink:

Gruß Frank
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 4519
Registriert: 12.07.2005 22:32
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl !

Beitrag von Ralf »

Hallo Frank,

ob es DIE Alternative gibt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Es werden zwei Klassiker empfohlen:

1) ilex crenata (japanische Stechpalme): Die habe ich nach Peters Ratschlag probiert, ist bei mir aber relativ schnell eingegangen. Warum, weiß ich nicht. Auf jeden Fall brauche ich keinen Ersatz, der mir unter der Hand wegstirbt.

2) lonicera nitida (Heckenmyrte 'Maigrün'): Die habe ich seit Jahren im Einsatz. Das Zeugs wächst sehr schnell, ist absolut robust gegen alles, z.B. Nässe, Trockenheit, Sonne, Schnee, Eis, radikalen Rückschnitt undsoweiter. Damit ist es für mich DIE Alternative. Man muss aber sagen, dass die Heckenmyrte nicht als Bäumchen wächst, sondern eher als Strauch. Und das Zeugs wächst lieber in die Breite als in die Höhe. In einem Beitrag vom 27.5.2018 habe ich gezeigt, dass ich versucht habe, die Pflanze in die Höhe zu bringen. Das ist auch gelungen, aber ab etwa einem Meter ist Schluss, da wird das nix mehr, da wird sie braun im oberen Bereich. Trotzdem ist das mein Favorit. Wenn man erst mal ein paar Pflanzen hat, kann man daraus ganz einfach Stecklinge selbst anziehen, das geht einwandfrei. Ich selbst habe mittlerweile die meisten der Pflanzen selbst gezogen.

Für einen Teil meines Grundstückes, wo ich nicht nur Eisenbahngrünzeug, sondern auch eine kleine Sichtschutzhecke möchte, habe ich den 20 Jahre alten und über 1 Meter hohen Buchs jetzt ersetzt durch ligustrum vulgare atrovirens (Wintergrüner Liguster). Das sieht vom Blattwerk immerhin ähnlich aus und wächst stärker als Hecke, auch ein wenig höher, ist ebenso unempfindlich und pflegeleicht.

Bitte beachten: Die Heckenmyrte wird demnächst geschnitten, dann sieht sie wieder schöner aus und nicht so zerfranst.
Dateianhänge
Mehrere Heckenmyrten
Mehrere Heckenmyrten
Einzelne Heckenmyrte
Einzelne Heckenmyrte
Gestern umgepflanzte Heckenmyrte
Gestern umgepflanzte Heckenmyrte
Anzuchtstation
Anzuchtstation
Liguster
Liguster
Beste Grüße
Ralf
Benutzeravatar
FrankS
Beiträge: 479
Registriert: 10.09.2013 21:51
Wohnort: Amberg

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl !

Beitrag von FrankS »

Hallo Ralf,
du schreibst "wintergrüner Liguster" -damit meinst Du aber nicht das letzte Bild?
Ich bin nämlich gerade dabei die ausgekahlte Weißdornhecke zum Nachbarn gegen Liguster zu ersetzen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 4519
Registriert: 12.07.2005 22:32
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl !

Beitrag von Ralf »

Hallo Frank,

ich habe die Sorte bestellt, die "winterhart" ist. Allerdings wollte ich nicht viel zahlen, also habe wich Wurzelware bestellt. Diese ist sehr günstig, aber quasi in einer Art Dornröschenschlaf. Der wird schon noch (Hoffentlich!). Das bedeutet aber nicht, dass er wie Kirschlorbeer gänzlich grün bleibt! Häufig schüttelt der Liguster im Winter einen Großteil seiner Blätter ab, insbesondere wenn er älter wird. Da darf man nicht zu viel erwarten.

Kauft man einzelne Pflanzen im Töpfchen, dann kosten diese schnell 5 bis 10 Euro. Wurzelware gibt es inklusive Versand zu etwa 1 Euro je Stück. Mir reicht das, der Liguster wächst relativ schnell, vor Allem in der Höhe. Da muss man rechtzeitig zurückschneiden, damit er dicht wird.
Beste Grüße
Ralf
Horst
Beiträge: 1525
Registriert: 19.04.2008 21:31
Wohnort: Ziegelhütte

Re: Buchsbaumzünsler frisst alles kahl !

Beitrag von Horst »

Hallo Jungs,

wusste gar nicht das es immergrünen Liguster gibt!???

Meine Container-Liguster schmeißen im Herbst/Winter komplett alle Blätter von sich.
(vor 5-6 Jahren mit ca. 25cm eingesetzt sind diese jetzt mittlerweile 1,5m hoch)

= Kein Sichtschutz im Winter!
Dafür im Frühling/Sommer schöne gelblich "Optische Unterbrecher" in der bei mir Umlaufenden immergrünen Tuja-Hecke rund um meinen unteren Gartenbereich.

Und Buchsbäume?
Sind jetzt auch bei mir in der Einöde vom Zünsler gefunden worden!

In der Anlage alle Buchse Gelb!
Auch mein 25Jahre alter 2m Buchs an der Werkstatt .... ist komplett befallen! :ch033
Gruß Horst
Antworten