Hi Bastler,
ich bin schon noch dran,

doch es gibt halt nix großartiges zu zeigen.
Die Arbeit steckt in jedem Detail wenn mal Luft in der Hausmeisterwerkstatt ist dann fummel ich halt ne Stunde oder zwei dran rum.
Die Fehler der Ersten muss man ja nicht noch mal machen also besser:
Die hintere Achse ist einige mm weiter nach vorne gewandert - so muss das Führerhaus nicht geschlitzt werden.
Das klingt nach nix hat mich und meine Feilen aber ganz schön gefordert.
Das Bohren und vernieten der Lagerböcke ging beim 2tem mal schon leichter weil man die Hemmungen irgendwann ablegt
(man kann auch schräg bohren und Nieten - wegen der bereist verlöteten Umlaufbleche)
Dann habe ich mir 2 kleine Hilfskemmen gebastelt (M4er Muttern mit M2er Klemmschrauben drin)
Damit konnte ich vor dem Bohren die Kettenräder gut einstellen und dann exact verbohren:

1,5er Bohrer
Immerhin - Jetzt ist die 2te Köf auch schon mit Ihrem Antieb ausgerüstet.
Mal sehen wie es weiter geht.. Nieten..... oder Lampen.......oder Kühler oder .......