
das hat jetzt nur wenig mit Gartenbahn zu tun.
Bei mir im Dorf sind ja jetzt wieder mal nach Langer C-Pause die 24. Laufer Dampfmodelltage im Industriemuseum
Am 12. + 13. sowie 19. + 20. November von jeweils 11 – 17 Uhr
Ich geh da aus Prinzip hin (ich finde) man muss ja solche / heimische Veranstaltungen unterstützen!
Hab mein Enkelkind (Pia) mitgenommen und wir waren unglaubliche 3h dort.
Natürlich waren unsere Interessen grundverschieden, zur Zeit gibt es im Museum auch Mitmachstationen zum Experimentieren, Lernen und Spielen für die ganze Familie, das kam bei meiner 10Jährigen Pia sehr gut an. Ein Beispiel: 2 Kurbeln mit Generator - jede Kurbel treibt einen eigenen HO Lint Triebwagen auf einem Übereinaderliegenden Gleisachter an. Jetzt kann man um die Wette kurbeln wem sein Triebwagen schneller fährt.....
Es gab in erster Linie Modell Dampfmaschinen + Heißluftmotoren und auch Flammenfresser in allen Baugrößen.
Einige unter Dampf viele nur mit Druckluft in Betrieb. Mir gefallen die Dampfmaschinen, Pia natürlich der Schnickschnack der damit angetrieben wird.
Und da gibst wirklich alles was angetrieben wird vom Männlein Laufen über eine Strickmaschine Kirmeskram mit Bären drauf usw. usw.
Standmodelle gab’s auch viele das fand ich besonders schön:

Der Glaskasten 6081 Altona k-p-e-v
Unglaublich fand ich auch das da:
Das ist eine Livesteam in HOe mit 9mm Spurweite - das Ding fuhr Dampfend im Oval!

Hier hat er sie zerlegt und betankt


Es gab auch wieder etwas Gartenbahn:
Der Freundeskreis der Schiffsmodellbauer aus Neumarkt

Die haben ein großes Becken aufgebaut mit dem sie eine Trajekt Scene darstellen.
Es wurden wirklich Waggons aufs Boot rangiert und nach der Überfahrt am anderen Ufer wieder vom Boot gezogen.





Die Funktionierende Klappbrücke fand ich am besten! (Auch wenn das Offensichtlich Alles noch im Groben Rohbau steht)
Pia hat mich über viele Details aufgeklärt, die ich niemals wahrgenommen hätte: Trolle, Arielle und Bonbons die da rumfahren.
Mir ist u.a. die nicht optimal funktionierende Automatische Kupplung und z.B. die Mangelhafte Fahrerei (rums - Aua) aufgefallen,
aber das ist nur mir aufgefallen, jeder guggt auf was Anderes.
Den ganzen Kram dorthin schaffen aufbauen und am Ende wieder mitnehmen + verräumen- Respekt!
Das Beeindruckendste was mit Dampf angetrieben wurde war für mich das da, das Kesselhaus habe ich ganz vergessen zu knipsen:


Beachte an der Wand rechts die Wechselradsätze - für die Drehmaschine! Damit man auch alle möglichen Gewinde Steigungen drehen kann.

Da war ich hin und weg: Die Maßstäblichen ( ? 1:10 ? ) Drehmaschinen / Hobelmaschine / Waagrechtstoßmaschinen usw.
waren alle voll funktionsfähig und wurden über Transmissionen angetrieben! Die haben richtig gearbeitet und Späne erzeugt - teilweise mit Automatischen Vorschub.
Da habe ich lange fasziniert zugeschaut, ich hab vor 40 Jahren noch mit solchen Maschinen (allerdings mit Elektromotor Antrieb) in der Lehrwerkstatt gearbeitet. So was habe ich noch nie so klein und funktionsfähig gesehen!
Es gab auch noch eine voll Funktionsfähige Sägerei mit div Gatter- und Bandsägen und Richthobel
auch das war sehr beindruckend.
Wenn man Miniaturen mag hat man viel zum anschauen.....
Nächstes Wochenende 19. + 20. November von jeweils 11 – 17 Uhr ist die Veranstaltung noch mal zu bewundern.