Schmeißt blos kein Altes Handbuch weg vielleicht wirds ja mal was Wert
Man kann es sich umsonst bei Zimo runterladen oder hier kaufen: http://www.ebay.de/itm/152020270761
Diese 25 Jahre alte Zimo Steuerung hab ich bisher nur ein einziges mal überhaupt live angetroffen
und zwar bei dem Herrn Wanke seiner Anlage......
Wie es dem und seiner Anlage wohl geht...???
Wie wäre es mit einer echten Köf?
Ich weis, beim Harald hinten rosten auch ein paar vor sich hin - aber die angebotene ist
Betriebsbereit + mit frischer HU!
die neuste Kurz Krokodilausführung 2040 I bei Ebay finde ich Klasse!
Endlich ein Mensch mit Innovativen Ideen!
Alte Produkte müssen nur neu erfunden werden!
Guten Abend,
bin gerade über diese seltsamen "Fahrzeuge" gestolpert http://www.ebay.de/itm/311754078307 http://www.ebay.de/itm/351925971245
Beim näheren Betrachten kann man den Erbauer am Namen Identifizieren
Der Stammtisch war bei dem Erbauer zu einem tollen Workshop eingeladen (Formenbau aus Silikon / Zinngießen)
Der Lehrgang war wirklich gut gemacht und es war auch ein sehr spaßiger Nachmittag!
Ich kann mich aber auch noch gut an seine "Spezielle Gartenbahn-Anlage" Erinnern.
Auch wie Er immer wieder gerne und ausführlich über seine Butterbrot-Dosen-Loks (oder wie er sie auch immer alle genannt hat) geschwärmt hat.
Zu einem Lokbauseminar hat er uns auch mal versucht einzuladen…
Die beiden Neuen Lemaco MOB FZe 6/6 sind ja schon viele Monate (Jahre) immer wieder in Ebay für 7500€ eingestellt: http://www.ebay.de/itm/182406641669
Jetzt taucht dazu mal ein Gebrauchter Baugleicher für nur 5000€ auf: http://www.ebay.de/itm/122293824808
Interessant ist da der Artikelstandort - ein Spielkammerad vom Anton?
Ich hab einmal gehört es gibt noch einen Händler in Allersberg
der nur auf ebay verkauft aber nicht nur Eisenbahnen sondern auch Autos usw.
Ich kenne Ihn nicht persönlich
es ist auch nicht Zugluft
Mal ein Echtes Schnäppchen: http://www.ebay.de/itm/252751618745
1400€ für eine "einmalige" 996001er.
Das ist eine Einmotorige Lok! Die Nachrüstungen müssen Handgeschnitzt und Mundgewalkt worden sein.
Steht nicht dabei ob ein brauchbarer Decoder mit Originalsound nachgerüstet wurde,
der ist aber bei dem Günstigen Preis vermutlich nicht drin.
Aber der Plauener Laden ist ja inzwischen unter Gartenbahnern sehr bekannt für seine "knackigen" Angebote.
Guggt mal seine weiteren Angebote an
ja, die Preisgestaltung ist generell ein Phänomen des Marktes. Bei der Modellbahn-Convention war ein kleiner nebenberuflicher Garagenhändler, der sein Händlerdasein folgendermaßen beschrieb:
Wenn ein Hersteller ein interessantes Modell auf den Markt bringt, dann bekommt der deutschlandweit sehr große Händler XY durch die Abnahme einer größeren Menge einen so günstigen Preis, dass er das Produkt günstiger als die UVP auf dem Markt positionieren kann. Nach etwa einem halben Jahr wir der Preis nochmals deutlich reduziert, nach etwa einem Dreivierteljahr will der große Händler sein Lager räumen und verramscht die Ware zum Preis von etwa 50 Prozent der UVP. An dieser Stelle tritt der kleine Händler im Spiel auf. Er kauft die Ware ganz regulär zum halben UVP, obwohl er das vom Hersteller mit seiner relativ geringen Abnahmemenge nicht bekommen könnte. Diese Ware hält er nun noch einige Zeit im Lager zurück, bis auch wirklich alles vom Markt ist, was einem hohen Preis im Wege stehen könnte. Dann geht der kleine Händler mit der nun ausverkauften Ware auf Börsen und Messen. Dort bietet er die Ware ungefähr zum UVP an oder auch darüber, sofern die Ware interessant und rar genug ist. Der Verkauf auf Börsen und Messen hat den Vorteil, dass er keine Rechnungen ausstellen muss, keine Gewährleistung anbieten muss und auch gegenüber dem Finanzamt keinen direkten Nachweis über den tatsächlichen Verkaufspreis erbringen muss. Am Ende hat der Feierabend-Händler eine schöne und interessante Zeit auf der Börse oder Messe verbracht und am Ende wahrscheinlich deutlich mehr verdient als ein klassischer Händler - und das bei bescheidenem Risiko.
Das ganze funktioniert in dieser Form aber nicht (mehr) mit Gartenbahn, so sagte mir der Händler. Dort gebe es eigene Gesetze, auch weil die Lagerkosten infolge des großen Volumens ganz anders zu kalkulieren sind.