Servus
Der Anschluss vom NNO zur FME ist heute noch das Gleis nach Eichelberg.
Der nicht aufgearbeitete Fahrzeugpark außerhalb der FME-Gelände, steht ebenfalls auf dem Eichelberger Gleis.
Dieses geht ca. 600 weiter bis kurz vor der Schafhofstr. Das Gleis nach Nürnberg Ost lag parallel zum Eichelbergergleis bis hinter zur Stadenstr.
Dort kurz vor den Straßenbrücke teilte sich beide Gleise, das Eichelberger bog nach Norden ab und das Ringbahngleis bog nach Süden Richtung
Nürnberg Ost ab. Heute sind noch beiden Brücken über die Trassen in der Stadenstr. erhalten. Der Gleisanschluss innerhalb des FME Geländes und der ehemals Firma Riedhammer, ging Früher bis hinter zum Nordostpark. Alles ehemals Firma Kabel- und Metallwerke Neumeyer AG. (Rüstungsbetrieb)
Die Eisenbahnverkehre 1938 muss man sich anders vorstellen wie heute, Verkehrsknoten waren hoffnungslos überlastet.
Das Eichelbergergleis wurde auch dafür gebaut um den Sonderzug von Reichs Jägermeister Herman Göring, egal von welcher Himmelsrichtung er kam, möglichst ohne den Nürnberg Hbf. zu durchfahren, nach Neuhaus an der Pegnitz zubringen. Burg Veldenstein war ja ab 1939 in Besitz selbigen.
Man kann heute noch schön den Streckenverlauf verfolgen. einfach etwas zoomen.
https://www.google.de/maps/@49.4776101, ... !1e3?hl=de