Hallo Gartenbahner,
am 02.06.2013 findet eine Jubiläumsveranstaltung statt:
http://www.sulztalbahn.de/
Evtl. hat ja jemand Zeit und Lust . . .
Gruß
125 Jahre Sulztalbahn am 02.06.2013
Re: 125 Jahre Sulztalbahn am 02.06.2013
Hallo 
Wie immer man fährt oft weis Gott wohin (Harz, CH Wales usw.) um eine Neben- oder Schmalspurbahn zu besuchen
aber die Bahnen in der Nächsten Umgebung kenn ich oft sogar noch weniger!
In den NN habe ich einen Artikel (und hier im Forum) zum ersten mal von der Sulztalbahn was gelesen.
Ganz Kurz:
Die Sulztalbahn ist eine Nebenbahnstrecke von Neumarkt nach Beilngries, in Greisselbach war ein Abzweig nach Freystadt, in Beilngries gab es eine Verbindung zur Altmühlbahn nach Eichstätt. Jetzt gibt es nur noch ein rund 5,5 Kilometer langes Reststück der Sulztalbahn Neumarkt-Beilngries bis zu dem heutigen Anschlussgleis der Fa. Max Bögl.
Das Wetter war wirklich schlecht es hat kaum mal nicht geregnet....
und gerade deswegen bin ich heute zu dem kleinen Bahnhofsfest gefahren.
Es ging geradewegs nach Sengenthal das liegt direkt an der B 299, ca. 5 km südlich von Neumarkt i.d.Opf. Der Ehemalige Bahnhof Greißelbach befindet sich jetzt auf dem Gelände der Fa. Max Bögel dort fand ein "Bahnhofsfest" statt mit Ausstellung zum Jubiläum und Modellbahnanlage. Tolle Bilder von Früher waren Ausgestellt - hier fuhr früher u.a. auch der legendäre Glaskasten!
Ich habe die riesige Fa. eigentlich noch nie wahrgenommen aber offensichtlich baut die auch viel für die Bahn und hat deswegen auch noch Bahnanschluss denn die Transportieren Ihre oft gewaltigen Betonteile mit der Bahn ab!
Hier mal ein paar Bilder:

Betonprodukte von Bögel:
Transrapid für den ist ja die BRD zu bl
/ ICE Trassenbau / Tunnelröhren / Rillengleise u.v. mehr gibt es zu sehen.

Der frisch renovierte Bahnhof ist wirklich schnuckelig:

Im Bahnhof haben sie extra fürs Fest eine Originallok vom Denkmalsockel geholt die 98507
https://sites.google.com/site/kilianlmittl/aek98



Die FME fuhr bis Schlierferheide (Max Bögl Tor 3) und hatte auch Ihre 2 Köfs mit ausgestellt

Da kommt die FME 52er garade vom Wassernehmen aus dem Werksgelände und überquert gleich den Ludwigskanal.




Es waren trotz des schlechten Wetters reichlich Fahrgäste zu sehen - Hoffentlich hat es sich für die FME ein wenig rentiert!
Zum Schlus zwei Links:
http://hansgruener.de/eisenbahn.htm
Da kann man viele Klasse Bilder und einiges zur Sulztalbahn finden (und auch eine Gartenbahn....)
Bei Drehscheibe Online:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,4870102


Wie immer man fährt oft weis Gott wohin (Harz, CH Wales usw.) um eine Neben- oder Schmalspurbahn zu besuchen
aber die Bahnen in der Nächsten Umgebung kenn ich oft sogar noch weniger!
In den NN habe ich einen Artikel (und hier im Forum) zum ersten mal von der Sulztalbahn was gelesen.
Ganz Kurz:
Die Sulztalbahn ist eine Nebenbahnstrecke von Neumarkt nach Beilngries, in Greisselbach war ein Abzweig nach Freystadt, in Beilngries gab es eine Verbindung zur Altmühlbahn nach Eichstätt. Jetzt gibt es nur noch ein rund 5,5 Kilometer langes Reststück der Sulztalbahn Neumarkt-Beilngries bis zu dem heutigen Anschlussgleis der Fa. Max Bögl.
Das Wetter war wirklich schlecht es hat kaum mal nicht geregnet....
und gerade deswegen bin ich heute zu dem kleinen Bahnhofsfest gefahren.
Es ging geradewegs nach Sengenthal das liegt direkt an der B 299, ca. 5 km südlich von Neumarkt i.d.Opf. Der Ehemalige Bahnhof Greißelbach befindet sich jetzt auf dem Gelände der Fa. Max Bögel dort fand ein "Bahnhofsfest" statt mit Ausstellung zum Jubiläum und Modellbahnanlage. Tolle Bilder von Früher waren Ausgestellt - hier fuhr früher u.a. auch der legendäre Glaskasten!
Ich habe die riesige Fa. eigentlich noch nie wahrgenommen aber offensichtlich baut die auch viel für die Bahn und hat deswegen auch noch Bahnanschluss denn die Transportieren Ihre oft gewaltigen Betonteile mit der Bahn ab!
Hier mal ein paar Bilder:

Betonprodukte von Bögel:
Transrapid für den ist ja die BRD zu bl


Der frisch renovierte Bahnhof ist wirklich schnuckelig:

Im Bahnhof haben sie extra fürs Fest eine Originallok vom Denkmalsockel geholt die 98507
https://sites.google.com/site/kilianlmittl/aek98



Die FME fuhr bis Schlierferheide (Max Bögl Tor 3) und hatte auch Ihre 2 Köfs mit ausgestellt

Da kommt die FME 52er garade vom Wassernehmen aus dem Werksgelände und überquert gleich den Ludwigskanal.




Es waren trotz des schlechten Wetters reichlich Fahrgäste zu sehen - Hoffentlich hat es sich für die FME ein wenig rentiert!
Zum Schlus zwei Links:
http://hansgruener.de/eisenbahn.htm
Da kann man viele Klasse Bilder und einiges zur Sulztalbahn finden (und auch eine Gartenbahn....)
Bei Drehscheibe Online:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,4870102

Gruß Andy 



Re: 125 Jahre Sulztalbahn am 02.06.2013
Hallo Andy,
vielen Dank für den Bericht.
Ich glaube die FME war fest gebucht, deshalb wird sich das sicher für die FME rentiert haben.
Gruß
vielen Dank für den Bericht.
Ich glaube die FME war fest gebucht, deshalb wird sich das sicher für die FME rentiert haben.
Gruß
Harald