Berichte mal wieder was von meinem Hublift, bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Inzwischen habe ich ein wenig umsortiert UNTEN parken nun 3 lange Güterzüge und 5 Kurze (Personen)züge mit B-Kupplern oder Schömas.
OBEN parken nur noch lange Personenzüge. Mechanisch macht der Tisch keine Probleme,
es gibt seltenst Entgleisungen die es nicht auch ohne den Hubi gegeben hätte
Jetzt zum "eigentlich"

was Kummer macht ist die Rückmeldung an TC - TC ist sehr vorsichtig.
Wenn die Rückmeldung der Endlage vom Tisch nicht kommt - dann fährt TC nicht weiter.
Nichts mehr geht bis ich den Schalter doch noch von Hand drücke.
Fazit: Meine verbauten Endschalter sind zu genau und zu empfindlich hier ein Bild davon:
Endlagenschalter Oben

Endlagenschalter Unten

Ich hab das auch noch auf jeder Seite gemacht also 4 solcher Mikroschalter verbaut - das war nix bzw. eindeutig zu Genau!
Ich vermute sogar das das Signal dadurch auch ab und an "geflattert" hat - was sich evtl. unangenehm im ohnehin wackeligen Rückmeldebus (loconet) bemerkbar macht.
In meinem Früheren Arbeitsleben hab ich u.a. auch an Vorrichtungen und Entnahmegeräten rumgeschraubt
da waren oft Rollenendschalter dran die das Vorhandensein von Kisten / Paletten mit relativ großzügiger Toleranz bestätigten.
So was musste her! Ich hab aus Fernost welche geordert und heute bei der Hitze im Keller den Hubtisch umgerüstet:
Das ist der für Unten:
Jetzt gibt es nur noch jeweils einen Schalter für Unten und einen für Oben die haben gut 20mm Schalttoleranz was völlig genügt
die Schalter begrenzen ja nichts, die exakte Position bestimmt ja sowieso der Anschlag vom Hubzylinder.
Das ist der Schalter für Oben
Der schaut wenn der Tisch hochgefahren ist oben jetzt ein bischen raus.
(liegt aber weit genug zwischen den Gleisen - da hat kein Zug Probleme) ist blöd zu fotografieren
Nun hoffe ich das mich die Lagemeldung vom Hubtisch nicht mehr nervt
Danke fürs guggen!