ich möchte jetzt auch meine Stainzen, das LGBchen und eine Feldbahndiesellok
digitalisieren, welche Dekoder könnt Ihr mir da empfehlen

Gruß
Harald hat geschrieben:....Stainzen, das LGBchen und eine Feldbahndiesellok
digitalisieren, welche Dekoder könnt Ihr mir da empfehlen....
Wissen tue ich das leider nicht, aber vielleicht findest Du ja hier was:Harald hat geschrieben:....wo der Kondensator angeschlossen wird...
wo willst Du den denn im LGBchen einbauenHarald hat geschrieben:Wenn Ihr jetzt noch willst wo der Kondensator angeschlossen wird
bitte schicke alle drei. Ich messe sie Dir dann richtig aus. So einen Super-Dampfentwickler findest Du weder bei LGB noch bei Seuthe. Original-Verbrennungsgeruch wird kostenlos mitgeliefert. VersprochenAndreas hat geschrieben: Wenn nicht dann nur 1 Stück zum testen !
(Den schick ich dann zum Daniel der misst mir das ganz schnell mal raus)
Gruß Andy
Kann es sein, dass der nicht lastgeregelt istHarald hat geschrieben: der "Digitrax DH123D" klingt gut![]()
Hier http://www.trains4you.de/billig/uhlenbr ... 76420.htmlUwe hat geschrieben:Hallo
ich habe geraden den Uhlenbrock 76420 entdeckt.Dieser Dekoder hat zwar nur 1 A Leistung, aber eine SUSI-Schnittstelle für eine Dietz Sound
er kostet bei Conrad (Best-Nr. 24 15 51-47) 29,50 EUR ob es ihn noch irgendwo günstiger gibt habe ich noch nicht nachgeschaut
Die Leistung von 1 A müsste aber für einmotorige Loks reichen, wobei die Stainz unter Last wohl im Grenzbereich liegt
![]()
Was meint Ihr
der Preis klingt GutHarald hat geschrieben: Hier http://www.trains4you.de/billig/uhlenbr ... 76420.html
gibts den schon für 22,02 €
inkl. Lastregelung und Susischnittstelle
Gruß
Harald hat geschrieben: ....Kann es sein, dass der nicht lastgeregelt ist ...anderen Digitrax - Dekodern extra ausgewiesen....
Hmmm - ich hatte das als Lastausgleich verstanden........Digitrax Beschreibung hat geschrieben: DH123D
Features:
�� Digitrax LocoMotion™ System-Your locomotives look like the real thing.
The Digitrax LocoMotionâ„¢ System makes them run like the real thing, too!
Torque Compensation for smooth as silk silent operation.
128 Speed Step operation (14 or 28 steps can also be used).
Momentum with acceleration and deceleration.
Normal Direction of Travel is user selectable.
Switching Speed feature for easier and faster access to yard speeds.
3 Step Speed Tables set start, mid and max voltage for custom control.
28 Step Speed Tables with 256 level resolution for precise control.
�� SuperSonic™ motor drive for silent operation.
Hallo Peter,Peter hat geschrieben: Momentum with acceleration and deceleration.
Hmmm - ich hatte das als Lastausgleich verstanden........
Hallo Uwe,Uwe hat geschrieben:Hallo
habe gerade meine Feldbahndiesellok "Jonny" digitalisiert![]()
Als Decoder habe ich einen Uhlenbrock 76400 verwendet, der (-) Anschluss für die Pufferung ist zwar nicht herausgeführt aber leicht herauszumessen bzw. zu finden![]()
Die Lok fährt eigentlich Superleider schaltet die Kurzschlussüberwachung bei Bergfahrt mit Anhängern die Lok ab
da mit eingeschalteter Lastregelung die "kleine" Lok ca. 1,2 A zieht
![]()
![]()
und der Decoder "nur" 1,0 A Motorstrom hat
![]()
Ich hoffe das ich mit den CV noch irgendwas einstellen kann um das Problem zu lösen![]()
Fortsetzung folgt...
Also, auch nach mehreren Tests (Umprogrammierversuche) konnte ich den Decoder nicht dazu bringen nicht abzuschalten.Ich (Uwe) hat geschrieben:Die Lok fährt eigentlich Superleider schaltet die Kurzschlussüberwachung bei Bergfahrt mit Anhängern die Lok ab
da mit eingeschalteter Lastregelung die "kleine" Lok ca. 1,2 A zieht
![]()
![]()
und der Decoder "nur" 1,0 A Motorstrom hat
![]()
Ich hoffe das ich mit den CV noch irgendwas einstellen kann um das Problem zu lösen![]()
Fortsetzung folgt...
Ich habe jetzt erst mal zwei LE135 aufgetrieben (je 15,€), die werde ich jetzt erst mal verbauen.Peter hat geschrieben:Ahoi.....
Ich hatte für die "kleinen" immer den Lenz LE135 genommen. Manchmal findet man den noch bei eBay.
Momentaner Stand:Harald hat geschrieben: Ich habe jetzt erst mal zwei LE135 aufgetrieben (je 15,€), die werde ich jetzt erst mal verbauen.
Wie, Versuch auf die Schnelle ? Anklemmen musst Du sie sowieso. Also hast Du die Dekoder entweder falschHarald hat geschrieben: .....Bei einem Versuch auf die Schnelle....
Hallo Peter,Peter hat geschrieben: Wie, Versuch auf die Schnelle ?