:tach
Ich verwende auch nur noch den "Bodenelast" . Wenn man hier im Forum mit dem Wort "Knauf" sucht findet man genug Beträge und Erklärungen zu dem Thema. Das muss man nicht noch mal wiederholen.
Wie man verklebt das muss jeder für sich selber rausfinden, dass macht jeder ein bisserl anders.
Meint ...
Die Suche ergab 13 Treffer: knauf bodenelast
Suchanfrage: knauf bodenelast
- 22.06.2021 16:55
- Forum: Anlagen- und Gartenbau
- Thema: Schotterkleber
- Antworten: 18
- Zugriffe: 70740
- 19.06.2021 12:37
- Forum: Anlagen- und Gartenbau
- Thema: Schotterkleber
- Antworten: 18
- Zugriffe: 70740
Re: Schotterkleber
Hallo,
im Forum habe ich zwei Schotterkleber erwähnt gefunden:
1. Knauf Bodenelast
2. Schotterfix
ist so ein mit Kleber bearbeitetes Schotterbett reversibel wieder abbaubar? (sowohl Bodenelast als auch Schotterfix)
Hintergrund meiner Frage: Ich habe Gleise auf Granitsteinen liegen und möchte die ...
im Forum habe ich zwei Schotterkleber erwähnt gefunden:
1. Knauf Bodenelast
2. Schotterfix
ist so ein mit Kleber bearbeitetes Schotterbett reversibel wieder abbaubar? (sowohl Bodenelast als auch Schotterfix)
Hintergrund meiner Frage: Ich habe Gleise auf Granitsteinen liegen und möchte die ...
- 07.07.2020 15:12
- Forum: Anlagen- und Gartenbau
- Thema: Schotterbett
- Antworten: 4
- Zugriffe: 17580
Re: Schotterbett
... Das meist verwendete Mittel hier bei "uns Schotterklebern" ist "Knauf" Bodenelast
Leider nur noch in 1L Gebinden zu bekommen......
Über Verarbeitung und Qualität wurde hier schon reichlich berichtet
Ich kann es empfehlen es gibt ein Flexibles Schotterbett und spätere Änderungen sind auch ...
Leider nur noch in 1L Gebinden zu bekommen......
Über Verarbeitung und Qualität wurde hier schon reichlich berichtet
Ich kann es empfehlen es gibt ein Flexibles Schotterbett und spätere Änderungen sind auch ...
- 19.08.2015 21:37
- Forum: Anlagen- und Gartenbau
- Thema: Schotterkleber
- Antworten: 18
- Zugriffe: 70740
Re: Schotterkleber
Hallo zusammen,
ich habe im regionalen Baumarkt Knauf Kleber&Bodenelast gekauft und nur noch den letzten verstaubten Eimer mit Produktionsdatum 2013 bekommen. Auf meine Frage nach neuer Lieferung, sagte mir der Verkäufer das wird nicht mehr bestellt - es braucht niemand, da heutzutage alle Fliesenkleber ...
ich habe im regionalen Baumarkt Knauf Kleber&Bodenelast gekauft und nur noch den letzten verstaubten Eimer mit Produktionsdatum 2013 bekommen. Auf meine Frage nach neuer Lieferung, sagte mir der Verkäufer das wird nicht mehr bestellt - es braucht niemand, da heutzutage alle Fliesenkleber ...
- 25.08.2014 20:33
- Forum: Meine Anlage
- Thema: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
- Antworten: 197
- Zugriffe: 501972
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
... 10 kg ca. 5 EUR) zum Ausfugen von Granitpflastersteinen genommen und mit Knauf-Bodenelast verklebt.
Für die Gleise verwende ich normalen Verlegesplitt 5-8 er, kosten bei mir bei Selbstabholung 1 klein PKW- Anhänger voll 5-10 EUR je nach Laune des Steinbruchbesitzers :wink:
@ Harald
Die ...
Für die Gleise verwende ich normalen Verlegesplitt 5-8 er, kosten bei mir bei Selbstabholung 1 klein PKW- Anhänger voll 5-10 EUR je nach Laune des Steinbruchbesitzers :wink:
@ Harald
Die ...
- 24.08.2014 21:53
- Forum: Meine Anlage
- Thema: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
- Antworten: 197
- Zugriffe: 501972
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hi Uwe,
Beim Beterachten der Bilder kommt Neid auf!
tolle Gleisführung - die Bogenweichen sind Klasse!
Das Stumpfgleis gefällt mir besonders gut!
Was für einen Schotter nimmst du für deine Bahnsteige / Gleistrasse ?
klebst du auch mit Knauf-Bodenelast?

Beim Beterachten der Bilder kommt Neid auf!
tolle Gleisführung - die Bogenweichen sind Klasse!
Das Stumpfgleis gefällt mir besonders gut!
Was für einen Schotter nimmst du für deine Bahnsteige / Gleistrasse ?
klebst du auch mit Knauf-Bodenelast?

- 23.04.2014 23:21
- Forum: Meine Anlage
- Thema: Dies und das
- Antworten: 23
- Zugriffe: 64465
Dies und das
... eingeschottert , hab es so wie es vom Daniel beschrieben wird mit dem Knauf Bodenelast gemacht , der Bodenelast ist wirklich recht überzeugend .Ich habe mich die ganze Zeit nur nicht getraut weil sich die Gleise im Sommer doch recht stark ausdehnen und ca 1.-2. Zentimeter nach außen wandern .
Mal ...
Mal ...
- 11.09.2012 14:53
- Forum: Anlagen- und Gartenbau
- Thema: Schotterkleber
- Antworten: 18
- Zugriffe: 70740
Re: Schotterkleber
Knauf Bodenelast:
Hallo Wilhelm,
ich habe die interessanten Sätze von Deinem letzten Beitrag jetzt einmal Fett/rot markiert.
Aber mal ehrlich, was hat Dein Kommentar zu Praktiker und Max/Bahr im Thema Landschaftsbau/Schotterkleber zu suchen?
Mit solchen Beiträgen wird das Ganze Thema zerstört ...
Hallo Wilhelm,
ich habe die interessanten Sätze von Deinem letzten Beitrag jetzt einmal Fett/rot markiert.
Aber mal ehrlich, was hat Dein Kommentar zu Praktiker und Max/Bahr im Thema Landschaftsbau/Schotterkleber zu suchen?
Mit solchen Beiträgen wird das Ganze Thema zerstört ...
- 11.09.2012 13:38
- Forum: Anlagen- und Gartenbau
- Thema: Schotterkleber
- Antworten: 18
- Zugriffe: 70740
Re: Schotterkleber
Hallo Daniel,
:ch144 für den Tipp mit "Knauf Bodenelast", leider habe ich das Zeug nicht bei meinem Dorf-Obi bekommen :( aber in Hof war es vorrätig :D
Nachdem der erste Test positiv ausfiel hab ich am WE ca. 10 Meter "geschottert" und bin begeister :D
Das Zeug einfach mit Schotter in einem Eimer ...
:ch144 für den Tipp mit "Knauf Bodenelast", leider habe ich das Zeug nicht bei meinem Dorf-Obi bekommen :( aber in Hof war es vorrätig :D
Nachdem der erste Test positiv ausfiel hab ich am WE ca. 10 Meter "geschottert" und bin begeister :D
Das Zeug einfach mit Schotter in einem Eimer ...
- 11.09.2012 12:40
- Forum: Anlagen- und Gartenbau
- Thema: Schotterkleber
- Antworten: 18
- Zugriffe: 70740
Re: Schotterkleber
Knauf Bodenelast:
Andreas, Du hast ja meine zwei Meter gesehen, die ich mit Knauf Bodenelast eingeschottert hatte. Das liegt inzwischen seit über drei Jahren dort und es hält bombig. Ich hatte das damals sogar ein wenig mit Wasser verdünnt und es hält immer noch.
Knauf Bodenealst wird in den ...
Andreas, Du hast ja meine zwei Meter gesehen, die ich mit Knauf Bodenelast eingeschottert hatte. Das liegt inzwischen seit über drei Jahren dort und es hält bombig. Ich hatte das damals sogar ein wenig mit Wasser verdünnt und es hält immer noch.
Knauf Bodenealst wird in den ...
- 11.09.2012 11:49
- Forum: Anlagen- und Gartenbau
- Thema: Schotterkleber
- Antworten: 18
- Zugriffe: 70740
Re: Schotterkleber
Knauf Bodenelast:
Andreas, Du hast ja meine zwei Meter gesehen, die ich mit Knauf Bodenelast eingeschottert hatte. Das liegt inzwischen seit über drei Jahren dort und es hält bombig. Ich hatte das damals sogar ein wenig mit Wasser verdünnt und es hält immer noch.
Knauf Bodenealst wird in den ...
Andreas, Du hast ja meine zwei Meter gesehen, die ich mit Knauf Bodenelast eingeschottert hatte. Das liegt inzwischen seit über drei Jahren dort und es hält bombig. Ich hatte das damals sogar ein wenig mit Wasser verdünnt und es hält immer noch.
Knauf Bodenealst wird in den ...
- 10.09.2012 21:02
- Forum: Anlagen- und Gartenbau
- Thema: Schotterkleber
- Antworten: 18
- Zugriffe: 70740
Re: Schotterkleber
Hallo Daniel,
:ch144 für den Tipp mit "Knauf Bodenelast", leider habe ich das Zeug nicht bei meinem Dorf-Obi bekommen :( aber in Hof war es vorrätig :D
Nachdem der erste Test positiv ausfiel hab ich am WE ca. 10 Meter "geschottert" und bin begeister :D
Das Zeug einfach mit Schotter in einem Eimer ...
:ch144 für den Tipp mit "Knauf Bodenelast", leider habe ich das Zeug nicht bei meinem Dorf-Obi bekommen :( aber in Hof war es vorrätig :D
Nachdem der erste Test positiv ausfiel hab ich am WE ca. 10 Meter "geschottert" und bin begeister :D
Das Zeug einfach mit Schotter in einem Eimer ...
- 22.06.2012 11:45
- Forum: Anlagen- und Gartenbau
- Thema: Schotterkleber
- Antworten: 18
- Zugriffe: 70740
Re: Schotterkleber
... Bitte komme ich gerne nach. Den von mir verwendeten Schotterkleber "Knauf, Bodenelast" beziehe ich bei Obi. Kostenpunkt ca. 35 EUR/5 Liter. Diese Menge ist in etwa ausreichend für 50 Meter eingleisige Strecke.
Voraussetzung für das Schotterkleben:
- Trockener Untergrund
- Temp.>5°C, auch nachts ...
Voraussetzung für das Schotterkleben:
- Trockener Untergrund
- Temp.>5°C, auch nachts ...