Die Suche ergab 896 Treffer

von Thomas
16.01.2007 18:58
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn
Antworten: 42
Zugriffe: 76027

Hallo Harald :hey :dup3 http://www.gartenbahn.homepage.t-online.de/IMG_1299.jpg Wie man sieht, habe ich heute den Sockel mit grauer Farbe gestrichen. Als nächstes wäre eigentlich das Dach an der Reihe, aber da bin ich mir mit der Farbe noch nicht ganz sicher. Ich denke Rot wäre am besten, aber rote ...
von Thomas
15.01.2007 21:24
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn
Antworten: 42
Zugriffe: 76027

Teil 5: Farbe! Weiter geht's mit dem Außenanstrich: http://www.gartenbahn.homepage.t-online.de/IMG_1294.jpg Als "Farbe" verwende ich eine Holzlasur (Nussbaum), die sich an unserem Gartenzaun seit Jahren bewährt hat. http://www.gartenbahn.homepage.t-online.de/IMG_1295.jpg Wie man hier gut ...
von Thomas
09.01.2007 22:07
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn
Antworten: 42
Zugriffe: 76027

Hallo :gsn:

Heute wurde die Innenseite gestrichen und ein Teil der Stützen für das Dach wurden angebracht.

Bild
von Thomas
08.01.2007 23:01
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Beleuchtung für Gebäude
Antworten: 9
Zugriffe: 17639

Hi Andy,

die von Daniel beschriebenen Probleme mit dem Schraubfassungen habe ich auch. Deshalb nehme ich die Birnchen aus den Beleuchtungssockeln und löte die Anschlussdrähte direkt an das Gewinde bzw. an den Kontakt an der Unterseite.

Gruß Thomas
von Thomas
07.01.2007 16:10
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn
Antworten: 42
Zugriffe: 76027

Geschafft! :ch114 :ch114 :ch114


Bild
von Thomas
05.01.2007 23:43
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn
Antworten: 42
Zugriffe: 76027

Die erste Hälfte ist fast geschafft:

Bild

Wenn mich jemand ablösen will, kann er jederzeit vorbeikommen. :wink:
von Thomas
05.01.2007 15:51
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Digitalzentrale: Mobil, Multifunktional und Multiflexibel
Antworten: 14
Zugriffe: 24515

Hallo zusammen,
Tja, wer ist denn nun der NEUE Zimo-Fahrer bitteschön
hiermit bekenne ich mich schuldig :wink:
Zimo-Fahrer ist aber übertrieben, Zimo-bestellt-Haber ist im Moment noch besser.

Gruß Thomas
von Thomas
05.01.2007 15:34
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn
Antworten: 42
Zugriffe: 76027

Hallo Andy,

ich nehme wasserfesten Ponal. Ob der taugt, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Aber Pattex habe ich hier auch rumliegen, vielleicht nehme ich den für die zweite Dachhälfte.

Gruß Thomas
von Thomas
04.01.2007 18:09
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn
Antworten: 42
Zugriffe: 76027

Die Schindeln haben eine Größe von ca. 1x1cm, Stärke ist 1mm. Wenn nicht alle gleich groß sind, macht das nichts. Auf alten Fotos sieht man, dass es beim Original nicht anders ist.

Bild

Bild
von Thomas
04.01.2007 12:00
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn
Antworten: 42
Zugriffe: 76027

Teil 4: Das Dach Alle Flächen, auf denen das Dach aufliegt, werden mit Holzleim eingestrichen. Anschließend werden die beiden Dachhälften mit den dafür vorgesehenen Kanthölzern verschraubt. Abnehmbar ist das Dach damit aber nicht mehr. http://www.gartenbahn.homepage.t-online.de/IMG_1285.jpg Als näc...
von Thomas
03.01.2007 20:57
Forum: Elektrik & Digitales
Thema: Digitalzentrale: Mobil, Multifunktional und Multiflexibel
Antworten: 14
Zugriffe: 24515

Hallo Ralf,

super Idee :ch151. Hast du den Kasten schon auf die Waage gestellt?

Gruß Thomas
von Thomas
03.01.2007 20:16
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn
Antworten: 42
Zugriffe: 76027

Teil 3: Zwischenbericht Die Wände sind jetzt vollständig mit Holz beklebt. Ein paar kleinere Fehler habe ich auch entdeckt, so ist z.B. eine Tür falsch platziert. Außerdem fehlt ein Fenster. Sonst bin ich aber ganz zufrieden. http://www.gartenbahn.homepage.t-online.de/IMG_1283.jpg http://www.garten...
von Thomas
03.01.2007 14:06
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn
Antworten: 42
Zugriffe: 76027

So geht's weiter: http://www.gartenbahn.homepage.t-online.de/IMG_1276.jpg Holzleisten ungefähr auf die benötigte Länge schneiden und dann aufkleben http://www.gartenbahn.homepage.t-online.de/IMG_1277.jpg Nach dem Trocknen wird das überstehende Holz mit einem Teppichmesser abgeschnitten. http://www.g...
von Thomas
02.01.2007 21:22
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn
Antworten: 42
Zugriffe: 76027

Hallo Ralf, hier ist der ultimative Unterwasserschutz: http://www.gartenbahn.homepage.t-online.de/IMG_1272.jpg Zusätzlich werde ich dem Gebäude noch einen Neoprenanzug anziehen. Als Schornstein wird ein Schnorchel eingebaut. :wink: Die Idee mit dem Kunststoff ist gar nicht schlecht, vielleicht klebe...
von Thomas
02.01.2007 21:05
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn
Antworten: 42
Zugriffe: 76027

Als nächstes sind die überstehenden Teile (Gibt's da einen Fachbegriff dafür?) an der Giebelseite an der Reihe: http://www.gartenbahn.homepage.t-online.de/IMG_1269.jpg Bei der Formgebung habe ich mich an meinem Bahnwärterhaus orientiert. Material ist wie bei den Wänden 6mm Sperrholz. http://www.gart...
von Thomas
02.01.2007 14:17
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn
Antworten: 42
Zugriffe: 76027

Teil 2: Die Außenseite der Wände http://www.gartenbahn.homepage.t-online.de/IMG_1262.jpg Die Bahnhöfe sind im Original als Blockhäuser gebaut. Deshalb steht an den Ecken immer etwas über. Dies soll durch die hier noch mit der Schraubzwinge befestigte Holzleiste dargestellt werden. Zuerst klebe ich ...
von Thomas
01.01.2007 23:44
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnwärterhaus
Antworten: 10
Zugriffe: 21823

Hallo Andy, die Schindeln sind aus Balsaholz. Das gibt's realtiv preiswert im Modellbaugeschäft. Die Größe ist ungefähr 1x1cm. Mein Bahnwärterhaus ist innen mit Holzlasur gestrichen und außen mit wasserfester Farbe. Die Lasur benutzen wir auch für den Gartenzaun. Mit der Farbe habe ich noch keine Er...
von Thomas
01.01.2007 23:28
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn
Antworten: 42
Zugriffe: 76027

Bahnhof nach Vorbild der rhätischen Bahn

Hallo :gsn: hier ist der erste Teil der Baubeschreibung meines Bahnhofes: Vorbild: Vorbild ist der Gebäudetyp, wie er an der Albula-Bahn zu finden ist. Allerdings möchte ich keinen speziellen Bahnhof nachbauen, denn dann müsste ich wohl erstmal in die Schweiz und mir das Gebäude genauer ansehen. Ich...
von Thomas
01.01.2007 22:16
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnwärterhaus
Antworten: 10
Zugriffe: 21823

Hallo Ralf, vor ein paar Jahren gab's im GBF mal ein Gewinnspiel, bei dem ich den Hauptgewinn abgestaubt habe: http://www.largescale.de/media/2003_350.jpg Die beiden Heustadel sind auch aus Holz und machen sich bislang ganz gut. Allerdings kommen sie zum Überwintern in die Garage und so werde ich es...
von Thomas
01.01.2007 21:20
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnwärterhaus
Antworten: 10
Zugriffe: 21823

Hallo :gsn:

besteht Interesse an einem Baubericht über meinen Bahnhof :?:
Ich würde dann ggf. ein neues Thema anfangen.

Gruß Thomas
von Thomas
31.12.2006 17:54
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnwärterhaus
Antworten: 10
Zugriffe: 21823

Hallo zusammen,

jetzt hab ich noch eine Baustelle
:dup3
Bild

Gruß Thomas
von Thomas
27.12.2006 22:45
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnwärterhaus
Antworten: 10
Zugriffe: 21823

Hallo Harald :ch106

du hast es erfasst!!!

Als nächstes kommt dann ein passender Bahnhof dran, z.B. so einer:
Bild

Gibt's zwar hier http://www.largescale.de/de/dept_2.html zu kaufen, aber die Preise sind schon heftig.

Gruß Thomas
von Thomas
27.12.2006 21:32
Forum: Gebäude und andere Bauwerke
Thema: Bahnwärterhaus
Antworten: 10
Zugriffe: 21823

Bahnwärterhaus

Hallo :gsn: nach fast drei Jahren hat mein schweizer Bahnwärterhaus endlich ein Dach und auch einige Fenster bekommen. http://www.gartenbahn.homepage.t-online.de/IMG_1234.jpg http://www.gartenbahn.homepage.t-online.de/IMG_1235.jpg http://www.gartenbahn.homepage.t-online.de/IMG_1236.jpg Die Schindeln...
von Thomas
10.12.2006 11:14
Forum: Allgemeines
Thema: Fachzeitschriften zur Gartenbahn
Antworten: 27
Zugriffe: 40451

Hallo Ralf,

im Editorial der aktuellen Ausgabe steht, dass das Abo ab Januar 2007 25€ kostet.
Wenn die Volldampf fast ausschließlich über Versand vertrieben wird und sonst nirgendwo erhältlich ist, ist das mit den Versandkosten schon in Ordnung.

Gruß Thomas
von Thomas
07.12.2006 17:13
Forum: Allgemeines
Thema: Fachzeitschriften zur Gartenbahn
Antworten: 27
Zugriffe: 40451

Hallo Andy!

was ich bei der Volldampf etwas komisch finde ist, dass das Abo mit 25€ teurer ist als der Einzelpreis für vier Hefte(20€). Ist mir aber erst aufgefallen, nachdem ich das Abo bestellt hatte.
Normalerweise ist ein Abo ja eher günstiger als die Summe der Einzelpreise.

Gruß Thomas