Servus Harald,
toll, für einen, der von den schmalen Bahnen im Harz fasziniert ist, ein Augenschmaus. Bitte mehr. Bin ein wenig neidisch, das Wetter, der Dampf, die Stimmung. Ihr hattet sicher tolle Tage.
Die Suche ergab 672 Treffer
- 09.05.2023 08:26
- Forum: Reiseberichte
- Thema: Harz 2023
- Antworten: 5
- Zugriffe: 521
- 11.04.2023 12:01
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Digitalisierung einer IVk mit ZIMO MX699
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11433
Re: Digitalisierung einer IVk mit ZIMO MX699
Hallo Frank, meines Wissens ist die gepulste Ansteuerung des Ventilators physikalisch an einen Ausgnag gebunden, d.h. ein anderer Ausgnag kann nicht als Ventilatorausgang umngemappt werden. Wenn der Ventilatorausgang hin ist, ist er hin. Sofern gewünscht, können wir das Soundprojekt zurücksetzen. Ge...
- 28.02.2023 19:52
- Forum: Technik und Modellbau - Sonstiges
- Thema: GBM16XL Bestellung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1203
Re: GBM16XL Bestellung
Oder ganz unverklausliert: Es ist noch gar nichts geschehen. Wir brauchen Geduld 

- 25.02.2023 12:43
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: Faszination Modellbahn Mannheim 2023
- Antworten: 3
- Zugriffe: 957
Re: Faszination Modellbahn Mannheim 2023
Hallo Frank,
sorry. Ich bin raus, da kann ich mir nicht freinehmen.
sorry. Ich bin raus, da kann ich mir nicht freinehmen.
- 29.01.2023 20:46
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Das GCA50 16 port I/O für LocoNet
- Antworten: 54
- Zugriffe: 78898
Re: Das GCA50 16 port I/O für LocoNet
Servus Thomas,
genialer Gedanke, genial umgesetzt. Danke für den Tipp.
genialer Gedanke, genial umgesetzt. Danke für den Tipp.
- 24.01.2023 14:39
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Verdrahtung Belegtmelder
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3221
Re: Verdrahtung Belegtmelder
Hallo Hans,
der aus meiner Sicht einfachste Weg wäre, wenn Du die Verbinder zu den Weichendecodern nichts ans Gleis hängst, sondern an eine eigene Leitung, die von B1 und M des GBM abzweigt.
der aus meiner Sicht einfachste Weg wäre, wenn Du die Verbinder zu den Weichendecodern nichts ans Gleis hängst, sondern an eine eigene Leitung, die von B1 und M des GBM abzweigt.
- 23.01.2023 22:27
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Verdrahtung Belegtmelder
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3221
Re: Verdrahtung Belegtmelder
Hallo Hans,
Check zunächst, ob Du die Outdoor-Version hast(2 Lötbrücken auf der Unterseite). Falls Lötbrücken geschlossen, dann Outdoor-Version. Ende mit GBM. Separate Leitung für die Weichendecoder legen.
Ansonsten Lötbrücken schließen. Damit wird der GBM grundsätzlich unempfindlicher.
Check zunächst, ob Du die Outdoor-Version hast(2 Lötbrücken auf der Unterseite). Falls Lötbrücken geschlossen, dann Outdoor-Version. Ende mit GBM. Separate Leitung für die Weichendecoder legen.
Ansonsten Lötbrücken schließen. Damit wird der GBM grundsätzlich unempfindlicher.
- 23.01.2023 17:15
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Verdrahtung Belegtmelder
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3221
Re: Verdrahtung Belegtmelder
Hallo Hans, Weichendecoder sollten nicht ans Gleis. Verlege eine separate Ringleitung und speise die Weichendecoder direkt aus der Zentrale. Wenn es später an einen Festaufbau geht und Du gar noch per Software fahren willst, solltest Du den Schaltartikeln eine eigene Zentrale spendieren. Vorübergehe...
- 21.01.2023 09:21
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Verdrahtung Belegtmelder
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3221
Re: Verdrahtung Belegtmelder
Hallo Hans, Versorgungsspanung der GBM (Nicht Booster, Nicht Gleis etc.): 12-16V Gleich- oder Wechselspannung aus separatem Trafo. M und B1 an den Gleisausgang der Z21. B1 zudem an die durchgehende Schiene, G1 bis G16 an die isolierten Abschnitte. Schiebeschalter auf LN, andere nicht auf P (Programm...
- 07.12.2022 06:10
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Eigenbau Köf aus dem BBF
- Antworten: 33
- Zugriffe: 35429
Re: Eigenbau Köf aus dem BBF
Servus Andy,
ganz großes Kino. Respekt. Bei der Antriebskonstruktion weiss man im ersten Moment nicht, ob sie nur ein paar Kilometer hält oder doch hochrobust ewig funktioniert. Auf alle Fälle ein Augenschmaus.
ganz großes Kino. Respekt. Bei der Antriebskonstruktion weiss man im ersten Moment nicht, ob sie nur ein paar Kilometer hält oder doch hochrobust ewig funktioniert. Auf alle Fälle ein Augenschmaus.
- 21.11.2022 07:49
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Z21 für Gartenbahner???
- Antworten: 127
- Zugriffe: 175585
Re: Z21 für Gartenbahner???
Hallo Thomas, danke für den Hinweis. Hatte ich nicht mitbekommen. Gestern hatte ich nur 5 Minuten getestet. In diesen 5 Minuten bin ich mit einer geupdateten (was für ein Wort!) und einer nicht-geupdateten Wlan-Maus durch den Garten direkt nebeneinander marschiert. Effekt: Beide Versionen finden und...
- 19.11.2022 09:35
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: 24. Laufer Dampfmodelltage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1922
Re: 24. Laufer Dampfmodelltage
Wenn das Wasser aus dem Becken verschwunden, das Feuer unter den Dampfmodellen ausgeblasen und den Besitzern die Haare zu Berge stehen, waren wir alle 5 da
. Am besten also noch am Sonntag Vormittag vorbeikommen, ab Mittag wird es kritisch....

- 10.11.2022 09:06
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Punkt- vs. Strommelder
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4826
Re: Punkt- vs. Strommelder, hier: Stromfühler für Gartenbahner
Hallo Andy, liebe Stammtischler, danke, dass Du dieses Thema wieder an die Oberfläche holst. Den Markt beobachte ich schon seit längerem. Folgendes hat sich herauskristallisiert: 1. In puncto Preis-Leistungsverhältnis sind die Blücher-GBM top. Es gibt einen Nachfolger der Firma, MD-electronics. Ob, ...
- 06.11.2022 06:28
- Forum: Meine Anlage
- Thema: Die Saistallbåhn
- Antworten: 32
- Zugriffe: 11921
Re: Die Saistallbåhn
Hallo Stefan,
sehr beeindruckend, was Du aus einem Saustall machen kannst. An den vielen Details der Anlage sieht man die Liebe zu dieser ganz speziellen Ausprägung unseres Hobbys. Berichte weiter.
sehr beeindruckend, was Du aus einem Saustall machen kannst. An den vielen Details der Anlage sieht man die Liebe zu dieser ganz speziellen Ausprägung unseres Hobbys. Berichte weiter.
- 05.11.2022 20:42
- Forum: Web-Empfehlungen / Links
- Thema: YouTube
- Antworten: 144
- Zugriffe: 210142
- 22.09.2022 09:05
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Grenzen des LocoNets
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1349
Grenzen des LocoNets
Liebe Stammtischler, viele Stunden hatte ich verbracht, um meinen Rückmeldebus via LocoNet zu erweitern bzw. Fehler zu lokalisieren. Ausgangslage: Rückmeldebus über LocoNetBuffer, direkt an Computerprogramm. Sehr komplexe, weit verzeigte Busarchitektur, ca. 500Meter, teils Melder, die ihren Strom di...
- 14.09.2022 13:57
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Dekoder puffern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1569
Re: Dekoder puffern
Hallo Stefan, als Ergänzung zu Andy. Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, lassen sich manche Decoder nicht so einfach puffern (waren es bestimmte ESU oder UHB?). Die brauchten eine Puffer für Steuerung, eine für Leistung. Im Grunde lassen sich jedoch alle Decoder puffern. Folgende Dinge dabei da...
- 13.08.2022 21:27
- Forum: Fahrtage / Veranstaltungen
- Thema: Fahrtag "Feldbahn-Museum 500 e.V." in Eibach
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2953
Re: Fahrtag "Feldbahn-Museum 500 e.V." in Eibach
Liebe Stammtischler, wir waren heute da, mit Kind und Kegel. https://forum.gartenbahn-stammtisch.de/daten2/Daniel/22-07-16/FB1.jpg Großes Gelände, gute Parkmöglichkeiten am unteren Eingang. Eintritt hat es keinen gekostet. Anschließend ein längerer Fußweg einen Hang hinauf. Auf mehreren Zwischenstat...
- 11.06.2022 12:29
- Forum: Gartenbahn-Steuerung mit Traincontroller
- Thema: Bahnsteigansagen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 24317
Re: Bahnsteigansagen
Hallo Andy,
grob drei Möglichkeiten:
1. Direkt auf dem Sounddecoder der Lok.
2. Teams Easy Sound Maxi, brauchst keinen Verstärker dazu.
3. Soundkarte des PC. Billigverstärker. Wenn Du meinen genauen Typ wissen willst, schau ich nach.
grob drei Möglichkeiten:
1. Direkt auf dem Sounddecoder der Lok.
2. Teams Easy Sound Maxi, brauchst keinen Verstärker dazu.
3. Soundkarte des PC. Billigverstärker. Wenn Du meinen genauen Typ wissen willst, schau ich nach.
- 10.06.2022 08:16
- Forum: Gartenbahn-Steuerung mit Traincontroller
- Thema: Steuerung eines größeren Abstellbahnhofes
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6224
Re: Steuerung eines größeren Abstellbahnhofes
Servus Harald, vielen Dank für Deine Anmerkungen. Vor der Aufrüstung (ich habe mittlerweile eine SSD im Hauptrechner), dauert die erste Zugausfahrt 10 Minuten, jetzt schaffe ich es unter 2. Das liegt natürlich am ewig langen Startvorgang des PCs mit HDD. Aber auch im Betrieb hatte ich Verzögerungen....
- 10.06.2022 08:04
- Forum: Meine Anlage
- Thema: Die Saistallbåhn
- Antworten: 32
- Zugriffe: 11921
Re: Die Saistallbåhn
Hallo Stefan,
super. Das ist doch mal ein Anfang. Die große Kunst an der Gartenbahn ist, dass man über einen langen Zeitraum dran bleiben kann und nicht immer wieder von vorne anfangen muss. Solange keine Sau bei Dir einzieht, hast Du nun alles, was Du brauchst
Bitte berichte weiter.
super. Das ist doch mal ein Anfang. Die große Kunst an der Gartenbahn ist, dass man über einen langen Zeitraum dran bleiben kann und nicht immer wieder von vorne anfangen muss. Solange keine Sau bei Dir einzieht, hast Du nun alles, was Du brauchst

Bitte berichte weiter.
- 06.05.2022 06:08
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Zimo Soundprojekte ergänzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5337
Re: Zimo Soundprojekte ergänzen
Nur damit wir vom gleichen reden:
Ich meine ZSP, nicht ZCS.
Ich meine ZSP, nicht ZCS.
- 05.05.2022 12:34
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Zimo Soundprojekte ergänzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5337
Re: Zimo Soundprojekte ergänzen
Servus Andy, mein altes MXDecup kann mit ZCS (nicht ZPP) wunderbar alle CVs auslesen und auch abspeichern, später wieder einlesen. Probier es mal mit einem Dummy-Soundprojekt (*.zpr) von der Zimo-Homepage, lies die CVs aus und speichere sie dort ab. Die CV1 muss man zum Abspeichern separat freigeben...
- 01.05.2022 07:02
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: LED technische Frage(n)
- Antworten: 31
- Zugriffe: 38604
Re: LED technische Frage(n)
Hallo Andy, wenn man bei eBay herumstöbert, findet man nichts vergleichbares. An seiner Produktbeschreibung zweifele ich nicht. Theoretisch ist es möglich einen ganzen IC mii Beschaltung in einen stecknadelgroßen schwarzen Punkt zu bekommen. Das sehe ich oft, wenn Kinderspielzeug auseinander fliegt....
- 25.04.2022 16:17
- Forum: Gartenbahn-Steuerung mit Traincontroller
- Thema: Schalten von SA-DEC-4 mit TC
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3251
Re: Schalten von SA-DEC-4 mit TC
Servus Harald,
Ein-/ Ausschalter und SA-DCC ist mir auch nicht gelungen. Mit einem Umschalter geht es. Durch die Brust ins Auge kann man mit einem Ein-/ Ausschalter und Banwärtern eine Steuerung des Umschalters einrichten.
Ein-/ Ausschalter und SA-DCC ist mir auch nicht gelungen. Mit einem Umschalter geht es. Durch die Brust ins Auge kann man mit einem Ein-/ Ausschalter und Banwärtern eine Steuerung des Umschalters einrichten.