Seite 1 von 1

USATRAINS - F3 - ABBA

Verfasst: 05.07.2010 22:10
von Harald
Hallo Stammtisch Smilie

in Zukunft habe ich keine Anhängerlastprobleme mehr.
Ich habe jetzt endlich das Gegenstück zu meiner AB-Einheit gefunden.
Loklänge jetzt ca. 2,4 m :D

Bild

Jetzt fehlt es noch an 3 oder 4 Dutzend Wagen, ein paar habe ich ja schon.

Gruß

Verfasst: 05.07.2010 22:12
von Ralf
Hallo Harald,

sehr schön, was du da hast.

Welche Kupplungen sind außen (an der A-Unit) angebracht?
_________________
Beste Grüße

Ralf

Kupplungen an der A-Unit

Verfasst: 05.07.2010 22:19
von Harald
Hallo Ralf,

momentan ist das noch ein Kupplungsmix, zwei Einheiten (die Neuen) haben LGB-Kupplungen,
die anderen zwei haben Klauenkupplungen.
Keine Ahnung welche das sind :-(
Jetzt möchte ich aber einheitliche Kupplungen dort anbringen, welche nehme ich da am besten :?:
Die A-Units sollen auch funktionierende bekommen.

Gruß

Verfasst: 05.07.2010 23:05
von Ralf
Hallo Harald,

tja, das mit den Kupplungen ist in der Tat ein wenig schwierig.

Grundsätzlich denke ich so:
:arrow: Innerhalb des Zug-Verbandes ist es ziemlich egal, welche Kupplung Verwendung findet, weil man das kaum sieht.
Da wäre es wohl am einfachsten, man nimmt die vom Hersteller ausgelieferte Standardkupplung.
Aber möglichst nur einheitlich, damit man das Unikum zusammenkuppeln kann, wie es gerade kommt.

:arrow: Bislang habe ich es bevorzugt, an einer A-Unit eine Klauenkupplung zu haben und an der anderen A-Unit
eine LGB-Flaschenkupplung, damit man flexibel ist. Dieser Vorteil ist wichtig, wenn man wie du eigentlich
die meisten Fahrzeuge mit LGB-Kupplung fährt.

:arrow: Andererseits sieht das sehr dumm aus. Da kommt ein riesiger US-Zug und dann hängt vornedran die
LGB-Kupplung, wo doch der Wagenpark hintendran dann schön mit Klauenkupplungen versorgt ist,
was man aber im Zugverband kaum sieht. Man sieht vorne nur die LGB-Kupplung, wie schade.

:arrow: Daher mein Vorschlag an dich persönlich: Mache in der Mitte was du willst, aber einheitlich.
Außen setzt du Klauenkupplungen hin, am besten KADEE, weil diese bestens mit den gängigen Herstellern
harmonieren und dezent klein sind. Das kostet nur ein Päckchen (2 Klauen) und damit wenige Euros.
Ich habe noch welche und kann das am Sommerfest umbauen, wenn du möchtest.
Und dann nimmst du noch einen Güterwagen, an den du auf einer Seite eine Klaue montierst (du hast da sicher
eine einzelne aus dem Verband übrig) und auf der anderen Seite eine LGB-Flaschenkupplung.
Der Wagen wird dann einfach zwischen Wagen mit unterschiedlichen Kupplungssystemen gesetzt.

Verfasst: 05.07.2010 23:21
von Harald
Hallo Ralf,

ich werde das mit dem Wagen mit zwei unterschiedlichen Kupplungssystemen machen, den habe ich sowieso schon.
Aus einer B-Unit werde ich die Antriebe entfernen, die zweite A-Unit wird noch digitalisiert, 6 Motoren sollen reichen :!:

Wäre Klasse, wenn wir das mit den Kupplungen am Sommerfest machen könnten.
Eine Strecke für eine laaaaaangen Zug werde ich auf jeden Fall einplanen :D

Gruß

Verfasst: 12.07.2010 22:46
von Harald
Harald hat geschrieben:....
Aus einer B-Unit werde ich die Antriebe entfernen, die zweite A-Unit wird noch digitalisiert,....
Hallo Stammtisch,

die ABBA wurde entsprechend vorbereitet und ist für den Sonntag einsatzbereit.
Bei der zweiten "A" muss nur noch die Geschwindigkeit etwas angepasst werden.

Gruß