Hallo zusammen,
damit Ihr nicht glaubt, dass ich inzwischen untätig geworden bin, hier ein aktueller Bericht.
Wie berichtet, habe ich nahezu alle Strubschen Edelstahlgleise ausgetauscht mit REVALDA Edelstahl und THIEL vernickelt. Dabei musste die komplette untere Kehrschleife ohnehin rausgenommen werden und dabei habe ich dann das ganze Niveau um einige Zentimeter angehoben, denn damit habe ich dann weniger Steigungen zur Hauptstrecke rauf.
Im oberen Teil musste die morsche Holzverschalung weichen.
Jetzt hat sich aber das Problem ergeben, dass ich über dem Normalniveau liege und damit musste ich bestimmte Anlagenteile irgendwie abstützen.
Das kann man entweder brachial mit Beton oder Steinen machen oder auch Holzverschalung, das kann man aber auch elegant machen, so wie das Andreas mit seinen Gabionen gemacht hat. In meiner US-Anlage passen Gabionen nicht, also kam ich auf den Gedanken der Holzkonstruktion. Nachdem das nicht viel kosten sollte (geht im Laufe der Jahre ja eh kaputt), kam ich auf den Gedanken, es mit meinen noch zuhauf vorrätigen Industrieparkett-Hölzern zu versuchen. Herausgekommen ist folgende Konstruktion, die letztlich kaum was kostet, stets flexibel ist und ganz nett aussieht:
Zunächst werden Holzteile, die dann unterhalb des sichtbaren Schotters nur zur Abstützung dienen, aus Abfallholz gesägt und imprägniert. Die werden dann in den Boden gerammt und davor kommt die Holzverschalung.
Man nehme Parkettstäbchen, tränke sie in Holzschutz, bohre zwei Löcher, nehme große Drahtstifte (Nägel), baue das ganze versetzt auf, flechte es zusammen und dann wird es einfach in den Untergrund reingeschlagen. Und schon ist eine ansehnliche und auch stabile Konstruktion fertig.
Zur Feier des Tages fuhr gestern ein Übergabezug mit Musikbegleitung. Eigentlich wollte ich ja die Balskapelle von Robert engagieren, aber die ist leider ausverkauft, also musste die Dixieland-Band her.
Das ist also nun der aktuelle Stand. Zu meinem Fahrtag soll es einigermaßen hübsch aussehen.
