@ Hey Chris,
hab schon gehört davon daß die Scheiben überarbeitet werden.
Als Ersatzteil

allein der Glaube daran fehlt mir.
@ Thomas, zwei Fragen hab ich noch.
Passen die gekauften Scheiben genau, oder musstest Du da nacharbeiten?
Hast Du die Teile mit Kleber eingesretzt?
Bei mir schaut es im Moment so aus:
Nach einer kurzen Findungsphase (welche Drehzahl, welcher Vorschub, wieviel Aufmaß ...) klappt es für`s Erste recht gut.
Erstmal werden die Scheiben vom Maschinenraum gerfertigt.
Das erste eingesetzte Fenster nach dem Einpassen, ohne Kleber.
Die andere Baustelle welche derzeit in Arbeit ist, die Schneeräumer.
Mein erster Versuch war eine Blechkonstruktion nach einer Handskizze aus dem BBF.
Aber daß fertige Teil ist in der Qualitätssicherung hängen geblieben ----- Rundablage
Daraus entstanden ist die Idee einen Schienenräumer aus Kunststoff, aufgrund der Höhe in dreiteiliger Ausführung zu fertigen.
Leider hatte sich der angedachte Spritzspachtel nicht richtig mit dem Kunststoff verbunden und muß vor erneuter Lackierung noch restlos abgeschliffen werden
Das ganze mal im angebauten Zustand:
Und hier mal von Unten mit dem Servo zum Entkuppeln.
Zur Erhöhung des Reibungsgewichtes wurden die Maschinenräume wie auch der Hohlraum übern Dach mit Beton gefüllt.
Die Mechnik der Phantograpenantriebe wurde durch Servos ersetzt.
In den Führerständen nehmen zwei schweizer Lokführer Platz.
Darüber hinaus erhalten die Führerstände diverse LED-Leuchten.
So, nun genug geschreibselt, sonst wird Heute nichts mehr fertig.