Wie gesagt, da steckt sicher viel Arbeit drin. Aber schön ist das Ergebnis trotzdem nicht.
Das Problem ist aber, dass es als Handarbeit und Unikat, wenn es tatsächlich gut sein soll, immer erst vierstellig losgehen kann. Und das will dann auch keiner zahlen. Der Unterschied zwischen immer noch zeitaufwendigem Murks und was ordentlichem ist so groß, dass das Geschäftsrisiko nicht jeder eingehen mag. Man denke an den Kranwagen vom Kesselbauer. Der kostet gleich ein paar Tausender.
Man muss aber durchaus zugestehen, dass es auf ebay noch ganz andere gibt, die den letzten Scheiß zusammen kleben und ihn dann als etwas besonderes anpreisen und vierstellig verkaufen wollen. Das macht der immerhin nicht...