Servus Harald,
bitte nicht Falsch verstehen, ich will hier absolut keinem was madig machen.
Andy will rein was aus Holz basteln, Ralf dagegen gar nicht.
dann lass mal Deinen Entwurf sehen .
Mein Vorschlag :
Eine ähnliche aber schwer abgespeckte Variante von dem hier geposteten Konstrukt ganz am Anfang des Thema`s.
Ein Kreiswendelgestell komplett aus Eisen.
Aufbau:
Die Grundplatte z.B aus ALu 30x30x15mm wird mit einer Gewindestange M12 oder bis M16 versehen auf die man die Auslegerarme in x-beliebigeren Reihenfolge (da alle gleich) aufsteckt.
Die Segmente (ein kurzes Innen, ein langes außen ebenfalls alle gleich)) werden dann einfach nur mit ihren Nasen in die Langlöcher der Ausleger gesteckt. fertig!
Durch die Bohrung Außen wird eine Stütze gesteckt (Diese nimmt dann auch gleich den zweiten Auslegerarm Wendel darüber mit auf) und wird mittels Klemm/Flügelschraube fixiert.
Zwölf Auslegerarme a. 20mm hoch ergeben eine Runde und somit 24cm Höhengewinnung, wobei ein Lichte höhe von 22cm für Gleis und Zug übrig bleibt.
Bei 1,8m Radius (Schiene Außenkante) steigt die Schiene bei eine Länge von 94cm (Arm zu Arm) um 2 cm.
= Für unsere 460 mm Höhengewinnung benötigen wir also auch hier 23 Auslegerstützen!
Der Wendel wäre aber nach oben hin mit noch weiteren Auslegerarmen erweiterbar.
= Zum Aufbau muss "Mann" nur Final eine Mutter M16 auf die Zentrale Gewindestange in der Mitte schrauben und die Klemmflügelschrauben an den Stützfüßen außen per Hand fest ziehen!
Vorteile:
- Dieses Gleiswendelgestell überlebt uns alle.
- Sehr schneller und einfacher Aufbau.
- Extrem Platzsparend ein zu lagern.
Nachteile:
-Nix ist Flexibel außer der Höhe (zu- und weglassen von Auslegern)
-Viele Einzelteile die eine oder mehrere Transportkisten benötigen.
-Viel Arbeit zur Herstellung.
-Großer Kostenfaktor für Materialbeschaffung.
Anmerkungen:
-Vielleicht könnte man ja nur mit einer Segmentstrebe auskommen wenn man Alu- Dibond Platten als Gleissauflage mit unterbaut?
-Eine Gerade 3Meter Anlaufsteigung müsste ebenfalls noch gebaut werden, um Flüssig (ohne Knick) auf den ersten Ausleger des Gleiswendel´s zu kommen.
-Feuerverzinken sollte dann schon irgend wie Klappen
