Hallo zusammen,
nachdem die Tage jetzt wieder trübe sind und sich hier momentan wenig tut will ich doch mal meine
neueste Errungenschaft vorstellen: Die RS3 von Aristo-Craft.
Für meinen persönlichen Geschmack ist das noch eine der klassischen Lokformen, man sieht noch,
dass es sich um eine Diesellok handelt.
Zwischen 1950 und 1956 wurden von Alco 1330 Exemplare in verschiedenen Varianten gebaut.
Zahlreiche Bahngesellschaften setzten sie vor Kohlezügen, Reisezügen und Nahverkehrszügen ein, sozusagen ein universeller Typ.
Das Modell ist von der Bahngesellschaft Milwaukee. Ich hätte zwar gerne eine andere Gesellschaft gehabt,
musste aber damit vorlieb nehmen, es war die einzige Möglichkeit, zwei gleiche Lokomotiven bei einem Händler zu erwerben.
Natürlich ist das gute Stück in der Robustheit mit einer LGB nicht zu vergleichen, aber dennoch
bin ich erstaunt, dass sich insgesamt ein solider Eindruck einstellt. Einige schöne Details – wie etwa die
beweglichen Lamellen am Lufteinlass – versüßen den Anblick.
So, ihr müsst also damit rechnen, dass bei einem meiner nächsten Fahrtage eine Doppeltraktion
mit Dieselsound an euch vorüberzieht. Zumindest dann, wenn es Zimo dieses Jahr noch schafft einen
ordentlichen Dieselsound zur Verfügung zu stellen.