
Die Suche ergab 378 Treffer
- 18.05.2022 13:33
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Große Kehrschleife verkabeln
- Antworten: 14
- Zugriffe: 257
Re: Große Kehrschleife verkabeln
also ich versteh des Bild ned, Harald... 

- 17.05.2022 23:17
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Große Kehrschleife verkabeln
- Antworten: 14
- Zugriffe: 257
Re: Große Kehrschleife verkabeln
Geht nicht.
Du kannst nicht Schachteln. Musst Du aber auch nicht. Du kannst das, was zuerst als Hauptstrecke gedacht war, auch als Kehrschleife schalten. Was Du als zweite, verschachtelte Kehrschleife gedacht hattest, wäre dann einfach auch Hauptstrecke.
Du kannst nicht Schachteln. Musst Du aber auch nicht. Du kannst das, was zuerst als Hauptstrecke gedacht war, auch als Kehrschleife schalten. Was Du als zweite, verschachtelte Kehrschleife gedacht hattest, wäre dann einfach auch Hauptstrecke.
- 17.05.2022 21:28
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Große Kehrschleife verkabeln
- Antworten: 14
- Zugriffe: 257
Re: Große Kehrschleife verkabeln
Hallo Stefan, das Kehrschleifenmodul von Litfinski, das auch Andreas empfohlen hat, kann 8Amp. Mehr wirst Du nicht brauchen. Solange Du innerhalb Deiner Kehrschleife im Kreis fährst, polt nichts um. Du verlässt ja dabei die Kehrschleife nie. Wenn Du beim im Kreis Fahren mit noch einem weiteren Zug i...
- 12.05.2022 21:02
- Forum: Vorbild
- Thema: RhB macht Probe für Weltrekordversuch
- Antworten: 7
- Zugriffe: 573
Re: RhB macht Probe für Weltrekordversuch
Ich darf ja 1/29 rechnen und nicht 1/22,5. Es reichen also knapp 67m.
Das sind 2,5 Züge. Das bekomm ich hin...!

Das sind 2,5 Züge. Das bekomm ich hin...!

- 10.05.2022 23:05
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: USA TRAINS Streamliner im Einsatz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11005
Re: USA TRAINS Streamliner im Einsatz
Du machst Dir zu viele Gedanken vorab. Probiere es doch einfach mal aus. Bei mit entgleist nichts. Seit 10 Jahren nicht. Die verbliebene Schraube kannst Du mit etwas Kleber fixieren. Und wenn es Dir nicht taugt, schraubst Du die zweite Schraube wieder rein und alles ist wie vorher.
- 05.05.2022 11:08
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Zimo Soundprojekte ergänzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1210
Re: Zimo Soundprojekte ergänzen
Da gibt's auch noch einen im Nürnberger Land. Da ginge das auch... 
Allerdings ist in der Tat bei alten Decodern der Puffer das Thema. Ich hab da immer Schalter eingebaut zum Abklemmen.

Allerdings ist in der Tat bei alten Decodern der Puffer das Thema. Ich hab da immer Schalter eingebaut zum Abklemmen.
- 04.05.2022 23:49
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Zimo Soundprojekte ergänzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1210
Re: Zimo Soundprojekte ergänzen
Hallo Andi,
Dumme Frage: kannst Du nicht mit Deiner Zentrale CVs auslesen? Das MXULF brauchst Du doch nur, um Sounds aufzuspielen.
Dumme Frage: kannst Du nicht mit Deiner Zentrale CVs auslesen? Das MXULF brauchst Du doch nur, um Sounds aufzuspielen.
- 04.05.2022 20:20
- Forum: Allgemeines
- Thema: Das musste er uuuunbedingt haben
- Antworten: 169
- Zugriffe: 197851
Re: Das musste er uuuunbedingt haben
einfach den Kupplungskasten öffnen, indem man die eine sichtbare Schraube löst. Dann vorsichtig den Kupplungsarm rausnehmen. Obacht auf die Feder. Die hüpft gerne durch die Wohnung. Und dann die vordere der beiden Schrauben rausschrauben. Eine Schraube reicht auch aus und so kann sich der ganze Kupp...
- 01.05.2022 23:27
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: LED technische Frage(n)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 26512
Re: LED technische Frage(n)
Das bezog sich darauf, wenn man in einer alten LGB Platine die Birnen einfach nur mit diesen LED ersetzt. Das war wohl die Idee von MD. Aber da fehlt halt noch der Pufferspeicher
- 01.05.2022 21:51
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: LED technische Frage(n)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 26512
Re: LED technische Frage(n)
grundsätzlich praktisch. Aber als blanker Austausch für Birnchen halt insofern unzureichend, als dass der Kondensator fehlt. Und es dann immer noch flackert.
- 01.05.2022 21:48
- Forum: Allgemeines
- Thema: Das musste er uuuunbedingt haben
- Antworten: 169
- Zugriffe: 197851
Re: Das musste er uuuunbedingt haben
Sehr schön, Ralf! :ch023 Vor allem gleich ein ganzer Zug ist selten. Jetzt brauchst Du noch eine Genesis dazu... Hast Du schonmal versucht, weniger Steigung zu haben und auf R5 zu gehen? Wenn man bei den USA Trains Streamlinern bei der Kupplungsbox auf eine von 2 Schrauben verzichtet, dann gehen die...
- 22.04.2022 19:14
- Forum: Vorbild
- Thema: Bahn-Tunnel Desaster bei Rastatt
- Antworten: 20
- Zugriffe: 20560
Re: Bahn-Tunnel Desaster bei Rastatt
und was ist mit den Anwohnern? 

- 04.04.2022 00:13
- Forum: Allgemeines
- Thema: Neuheiten 2022
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3596
Re: Neuheiten 2022
Der Antrieb wirkt kräftig. Die Abwärtsbewegung wird über eine Spindel und Hebel erzeugt?
- 17.03.2022 07:11
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Kehrschleifenmodul / Verdrahtung für Gleisdreieck
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1876
Re: Kehrschleifenmodul / Verdrahtung für Gleisdreieck
Kein Denkfehler. Das ginge auch.
- 16.03.2022 20:52
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Kehrschleifenmodul / Verdrahtung für Gleisdreieck
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1876
Re: Kehrschleifenmodul / Verdrahtung für Gleisdreieck
Hallo Stefan, zu empfehlen ist - wie meistens - Littfinski. Das benötigt zwar eine eigene Stromversorgung, arbeitet aber mit Sensorabschnitten jeweils an den Enden des umzuschaltenden Streckenabschnittes. Daher gibt es keinen Kurzschluss und es funktioniert störungsfrei. Das ist in jedem Fall schone...
- 20.02.2022 08:10
- Forum: Meine Anlage
- Thema: Andreas Anlage Erweiterungen Reparaturen
- Antworten: 84
- Zugriffe: 60692
Re: Andreas Anlage Erweiterungen Reparaturen
Gibt es auch Zahnstangen aus Metall? Die die Bewegung dann mitmachen...
Oder kann man die Zahnstange auch verschiebbar einbauen? So wie die Schienen durch die Stühle an den Schwellen rutschen.
Oder kann man die Zahnstange auch verschiebbar einbauen? So wie die Schienen durch die Stühle an den Schwellen rutschen.
- 14.02.2022 22:16
- Forum: Allgemeines
- Thema: Neuheiten 2022
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3596
Neuheiten 2022
Problem mit den Dingern ist, dass sie keine echte Belastung aushalten. Die USA Trains Kupplungen tun das nur, weil sie in der geschlossenen Position einrasten.
- 12.02.2022 00:20
- Forum: Meine Anlage
- Thema: Faller-Bahn - nur was für die ganz Harten *g*
- Antworten: 32
- Zugriffe: 18089
Re: Faller-Bahn - nur was für die ganz Harten *g*
Die Faller Schienen sind aus Plastik und nicht vollkommen formstabil. An den Stößen kann es da schon mal einen Grat geben, über den das Faller Plastikrad dann hüpfen muss.
- 12.02.2022 00:17
- Forum: Allgemeines
- Thema: Neuheiten 2022
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3596
Re: LGB -Neuheiten
Als US Bahner kann ich bei automatischen Kupplungen immer nur ein langes Gesicht machen... 

- 07.02.2022 08:59
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Massoth Kehrschleifenproblem
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4143
Re: Massoth Kehrschleifenproblem
In der Tat schreibt Massoth in seiner Bedienungsanleitung nur für den analogen Betrieb ein Netzteil vor. Bei Littfinski ist das anders. Da braucht man es immer. Ich würde es trotzdem mal mit extra Spannungsversorgung versuchen. Das von Thomas beschriebene Problem mit den vertauschten Polen hatte ich...
- 06.02.2022 09:39
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Massoth Kehrschleifenproblem
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4143
Re: Massoth Kehrschleifenproblem
Hallo Peter, Neben +/- (IN) ist die Einspeisung von der Zentrale. Dir ist schon bewusst, dass die letzten beiden Klemmen auf der anderen Seite neben den Sensoreingängen für die externe Stromversorgung des Moduls gedacht sind? Und damit ist nicht der Fahrstrom gemeint. Der kommt an 2 der 4 Klemmen be...
- 04.02.2022 14:19
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Massoth Kehrschleifenproblem
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4143
Re: Massoth Kehrschleifenproblem
Beim Kurzschlussmodul kommt es vor allem auch auf die Abschaltzeit der Zentrale/des Boosters an. Ist die zu kurz, schaltet das Kehrschleifenmodul nicht, weil es den Kurzschluss nicht erkennt. Man will sie aber auch nicht zu lang haben. Ein Kurzschlussmodul hat aber keine eigene Stromversorgung, sond...
- 03.02.2022 20:54
- Forum: Elektrik & Digitales
- Thema: Massoth Kehrschleifenproblem
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4143
Re: Massoth Kehrschleifenproblem
Ralf... ich kenne weder das Massoth-Kehrschleifenmodul noch die genauen Anschlussbedingungen Siehe Bild von Peter: Sensorgleise... nix Kurzschluss. Nicht wie bei Heller. Auch wenn es vermeintlich schade um das Geld für das Massoth Ding ist, aber soll er halt Littfinski nehmen, einen Trafo bzw. ein N...
- 29.01.2022 23:03
- Forum: Web-Empfehlungen / Links
- Thema: YouTube
- Antworten: 136
- Zugriffe: 167907
Re: YouTube
So gut, wie der das kann, könnte er was draus machen. Wenn Beton halt nicht so schwer wäre...
Die Bahn ist allerdings elend.
Die Bahn ist allerdings elend.
- 18.01.2022 23:36
- Forum: Allgemeines
- Thema: LGB -Neuheiten
- Antworten: 46
- Zugriffe: 30432
Re: LGB -Neuheiten
Eigentlich wirklich ein paar echt interessante Modelle dabei. Der T3 ist sicher toll für den Harzer. Und aus der Schweiz gibt es auch was! Für mich als US Bahner ist freilich nur langweiliger bzw. unmaßstäblicher Mist dabei. Der überdies auch noch unverhältnismäßig teuer ist. :nana Aber es ist gut z...